Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:CoRe.jpg|CoRe System|300px|thumb]][[image:Kiran_Schmidt.jpg|Kiran Schmidt|thumb]]
+
[[image:CoRe.jpg|CoRe System|360px|thumb]][[image:Kiran_Schmidt.jpg|Kiran Schmidt|thumb]]
 
Das '''Inergetix-CoRe System''' (von ''COincidence REcognition'', ''Zufallserkennung'') ist eine computerbasierte [[Radionik]]-Anwendung aus der [[Pseudomedizin]] der Firma "Inergetix" aus Oregon House in Kalifornien<ref>P.O. Box 610, Oregon House, CA 95962 USA </ref>. Inhaber von Inergetix und Erfinder des Gerätes ist der 1962 in Stuttgart geborene Kiran Schmidt.
 
Das '''Inergetix-CoRe System''' (von ''COincidence REcognition'', ''Zufallserkennung'') ist eine computerbasierte [[Radionik]]-Anwendung aus der [[Pseudomedizin]] der Firma "Inergetix" aus Oregon House in Kalifornien<ref>P.O. Box 610, Oregon House, CA 95962 USA </ref>. Inhaber von Inergetix und Erfinder des Gerätes ist der 1962 in Stuttgart geborene Kiran Schmidt.
   Zeile 8: Zeile 8:  
Neben dem CoRe-System (CoRe Informational System) wird von Inergetix auch eigene CoReSpace, CoRealms, CoReState, CoReIncidence, CoReNection, CoReOrdinates, CoReMatrix and CoRelements als eigene Erfindungen genannt.
 
Neben dem CoRe-System (CoRe Informational System) wird von Inergetix auch eigene CoReSpace, CoRealms, CoReState, CoReIncidence, CoReNection, CoReOrdinates, CoReMatrix and CoRelements als eigene Erfindungen genannt.
   −
Die physische Anwensenheit sei nicht unbedingt notwendig, heisst es in der Werbung. Auch im Sinne einer [[Fernheilung]] könne aus der Entfernung per [[Geistheilen]] Menschen und auch Pflanzen geholfen werden.   
+
Die physische Anwensenheit sei nicht unbedingt notwendig, heisst es in der Werbung. Auch im Sinne einer [[Fernheilung]] könne aus der Entfernung per [[Geistheilen]] Menschen und auch Pflanzen geholfen werden oder per Telefon ein spezieller "Klang" übermittelt werden.   
    
==Unterstellte Funktion und unterstelltes Funktionsprinzip==
 
==Unterstellte Funktion und unterstelltes Funktionsprinzip==
Zeile 16: Zeile 16:     
Herzstück des CoRe-Systems ist offenbar das CIS (Inergetix CoRe Informational System) eine Software. Diese erhält Daten eines angeschlossenen [[Rauschgenerator]], der eine zufällige Zahlenfolge erzeugen soll. das Zufallsergebnis scheint dann die Basis für zu findende "Befunde" beim Patienten zu sein. Zur Datenausgabe wird die Soundkarte des PCs benutzt auf dem die Software laüft. Merkwürdig ist jedoch die Inergetix-Behauptung, dass ihr System reproduzierbare Ergebnisse produziere.
 
Herzstück des CoRe-Systems ist offenbar das CIS (Inergetix CoRe Informational System) eine Software. Diese erhält Daten eines angeschlossenen [[Rauschgenerator]], der eine zufällige Zahlenfolge erzeugen soll. das Zufallsergebnis scheint dann die Basis für zu findende "Befunde" beim Patienten zu sein. Zur Datenausgabe wird die Soundkarte des PCs benutzt auf dem die Software laüft. Merkwürdig ist jedoch die Inergetix-Behauptung, dass ihr System reproduzierbare Ergebnisse produziere.
 +
 +
Das angegebene Funktionsprinzip des pseudotherapeutischen Arms ist das so genannte "Prägen" (Imprinting): eine beliebige Substanz könne dank CoRe eine Medikamenteninformationen auf unbekannte Art eingeprägt werden.
    
==Methode==
 
==Methode==
18.323

Bearbeitungen