Änderungen

191 Bytes hinzugefügt ,  19:15, 19. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Harthun ist Anhänger der hypothetisch gebliebenen [[Erdstrahlen]] und der [[Esoterik|esoterischen]] Ansichten des österreichischen Försters [[Viktor Schauberger]].
 
Harthun ist Anhänger der hypothetisch gebliebenen [[Erdstrahlen]] und der [[Esoterik|esoterischen]] Ansichten des österreichischen Försters [[Viktor Schauberger]].
   −
Harthun ist auch als Vortragsredner in Erscheinung getreten, so bei der [[DGEIM]] oder der [[PKS]] (''Pythagoras Kepler System''). Beiträge von Harthun finden sich in Esiterikzeitschriften wie [[Raum & Zeit]] oder "Implosion".  
+
Harthun ist auch als Vortragsredner in Erscheinung getreten, so bei der [[DGEIM]] oder der [[PKS]] (''Pythagoras Kepler System''). Beiträge von Harthun finden sich in Esiterikzeitschriften wie [[Raum & Zeit]] oder "Implosion" (von Aloys Kokaly).  
   −
Harthun ist im Jahre 1969 Mitbegründer des Vereins "Gruppe der Neuen" e.V., der 25 Jahre lang die Zeitschrift "Mensch und Technik & naturgemäß" herausgab, die er zuvor mit Uwe Fischer als Zeitschrift "Kosmische Evolution" gegründet hatte.
+
Harthun ist im Jahre 1969 Mitbegründer des in Aachen gegründeten Vereins "Gruppe der Neuen" e.V., der 25 Jahre lang die Zeitschrift "Mensch und Technik & naturgemäß" herausgab, die er zuvor mit Uwe Fischer als Zeitschrift "Kosmische Evolution" gegründet hatte. Die "Gruppe der Neuen" kann als eine Art Unterstützungergruppe zu Ansichten von Viktor und Walter Schauberger Theorien angesehen werden.
    
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Zeile 11: Zeile 11:     
==2008: Der Erdstrahlen-Nachweis==
 
==2008: Der Erdstrahlen-Nachweis==
Im Jahre 2008 behauptete Harthun, zusammen mit einem Dieter Garten, die so genannten "Erdstrahlen" in einem Experiment nachgewiesen zu haben. Demnach seien diese nicht mehr "abzustreiten". Nach ihrem nicht seriös veröffentlichten Bericht hätten sie drei mit Aluminiumstreifen versehe Fotoplatten während 24 Stunden an verschiedene Stellen deponiert. Eine in einer Dunkelkammer, die zweite an einen "neutralen Ort", und die dritte über eine angenommenen [[Wasserader]]- Diese hatten sie vorher mit einem [[Pendel]] gemutet. Nach der Entwicklung der Filme solle die Platte über der Wasserader als einzige "Spuren der Aluminiumstreifen" aufgewiesen haben, was die beiden als Hinweis auf die Existenz von Wasserstrahlen gewertet wissen wollen. Ihr Experiment sahen sie als eine Bestätigung eines Test aus den dreissiger Jahren des Physikers Paul Dobler.<ref>Dobler, Dr. Paul Eduard: ''Physikalischer und photographischer Nachweis von Erdstrahlen - Lösung des Problems der Wünschelrute''. Frankenverlag Sommer & Schorr; Feuchtwangen; 1934</ref>
+
Im Jahre 2008 behauptete Harthun, zusammen mit dem Rutengänger Dieter Garten, die so genannten "Erdstrahlen" in einem Experiment nachgewiesen zu haben. Demnach seien diese nicht mehr "abzustreiten". Nach ihrem nicht seriös veröffentlichten Bericht hätten sie drei mit Aluminiumstreifen versehe Fotoplatten während 24 Stunden an verschiedene Stellen deponiert. Eine in einer Dunkelkammer, die zweite an einen "neutralen Ort", und die dritte über eine angenommenen [[Wasserader]]- Diese hatten sie vorher mit einem [[Pendel]] gemutet. Nach der Entwicklung der Filme solle die Platte über der Wasserader als einzige "Spuren der Aluminiumstreifen" aufgewiesen haben, was die beiden als Hinweis auf die Existenz von Wasserstrahlen gewertet wissen wollen. Ihr Experiment sahen sie als eine Bestätigung eines Test aus den dreissiger Jahren des Physikers Paul Dobler.<ref>Dobler, Dr. Paul Eduard: ''Physikalischer und photographischer Nachweis von Erdstrahlen - Lösung des Problems der Wünschelrute''. Frankenverlag Sommer & Schorr; Feuchtwangen; 1934</ref>
    
Die Sensation des Nachweises der lange gesuchten Erdstrahlen wurde jedoch nicht in einer anerkannten reviewten Zeitschrift veröffentlicht, sondern in dem Esoterikblatt Raum & Zeit im Jahre 2010<ref>Raum & Zeit, Heft 166, 10. August 2010</ref> und einer privaten Webseite von Rutengängern.<ref>Garten, Dieter; Harthun, Norbert: ''Moderner objektiver Nachweis der von einer Wasserader ausgehenden Strahlung''. (April 2008); www.geobiologie-sachsen.de/forsch/html</ref>
 
Die Sensation des Nachweises der lange gesuchten Erdstrahlen wurde jedoch nicht in einer anerkannten reviewten Zeitschrift veröffentlicht, sondern in dem Esoterikblatt Raum & Zeit im Jahre 2010<ref>Raum & Zeit, Heft 166, 10. August 2010</ref> und einer privaten Webseite von Rutengängern.<ref>Garten, Dieter; Harthun, Norbert: ''Moderner objektiver Nachweis der von einer Wasserader ausgehenden Strahlung''. (April 2008); www.geobiologie-sachsen.de/forsch/html</ref>
18.323

Bearbeitungen