Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Rie Rolle, die der in den USA naturalisierte Amerikaner '''[[Nikola Tesla]]''' bei der '''Entdeckung und Anwendung der elektromagnetischen Wellen''' spielte, ist zu heutigen Zeiten schwierig zu rekonstruieren.
+
{{IN USE}}
 +
Die Rolle, die der in den USA naturalisierte Amerikaner '''[[Nikola Tesla]]''' bei der '''Entdeckung und Anwendung der elektromagnetischen Wellen''' spielte, ist zu heutigen Zeiten schwierig zu rekonstruieren.
    
Glaubt man den Tesla-Bewunderern und manchen seiner Biographen, habe Tesla nicht nur "Die Radiowellen" erfunden, sondern sei auch Erfinder des Radios, des Rundfunks, Radars und sogar des Mobilfunks. Dies ist jedoch nicht an Hand von seriösen Literaturquellen oder Zeugenaussagen abzuleiten. Die Entdeckung der "Funkwellen" als elektromagnetische Wellen geht auf mehrere Entdecker des 19. Jahrhunderts zurück. Erste Sendeversuche, die über Laboratoriumsversuche hinausgingen sind im Falle von Nikola Tesla erst ab 1898 sicher dokumentiert.<br>
 
Glaubt man den Tesla-Bewunderern und manchen seiner Biographen, habe Tesla nicht nur "Die Radiowellen" erfunden, sondern sei auch Erfinder des Radios, des Rundfunks, Radars und sogar des Mobilfunks. Dies ist jedoch nicht an Hand von seriösen Literaturquellen oder Zeugenaussagen abzuleiten. Die Entdeckung der "Funkwellen" als elektromagnetische Wellen geht auf mehrere Entdecker des 19. Jahrhunderts zurück. Erste Sendeversuche, die über Laboratoriumsversuche hinausgingen sind im Falle von Nikola Tesla erst ab 1898 sicher dokumentiert.<br>
18.323

Bearbeitungen