Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Köthen.JPG|Europäische Bibliothek für Homöopathie in Köthen|250px|thumb]]
 
[[image:Köthen.JPG|Europäische Bibliothek für Homöopathie in Köthen|250px|thumb]]
Die '''Europäische Bibliothek für [[Homöopathie]]''' ist eine am 9.&nbsp;Oktober 2009 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA 2010) in Köthen (Sachsen-Anhalt) eröffnete Bibliothek, die zunächst den historischen Bestand der Homöopathischen Bibliothek in Hamburg mit ca. 2.000&nbsp;Bänden und Zeitschriften umfasst.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74441&org=74328&seite=74636</ref> Dazu wurde der alte Bücherbestand der Homöopathischen Bibliothek Hamburg medienwirksam mit einem Schiff auf der Elbe nach Köthen transportiert.<ref>http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1246046585111&openMenu=1121028317508&calledPageId=1121028317508&listid=1018348861749</ref><ref>http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/230909121340_0984_001.pdf</ref><ref>http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/dessau/6761920.html</ref> Künftig soll sie wesentliche Teile der bis heute fortgeführten Sammlung von ca. 12.000&nbsp;Bänden sowie das Archiv des [[Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte]] (DZVhÄ) beherbergen.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74703&org=74328&seite=74702</ref>
+
Die '''Europäische Bibliothek für [[Homöopathie]]''' ist eine am 9.&nbsp;Oktober 2009 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA 2010) in Köthen (Sachsen-Anhalt) eröffnete Bibliothek, die zunächst den historischen Bestand der Homöopathischen Bibliothek in Hamburg mit ca. 2.000&nbsp;Bänden und Zeitschriften umfasst.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74441&org=74328&seite=74636</ref> Dazu wurde der alte Bücherbestand der Homöopathischen Bibliothek Hamburg medienwirksam mit einem Schiff auf der Elbe nach Köthen transportiert.<ref>http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1246046585111&openMenu=1121028317508&calledPageId=1121028317508&listid=1018348861749</ref><ref>http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/230909121340_0984_001.pdf</ref><ref>http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/dessau/6761920.html</ref> Künftig soll sie wesentliche Teile der bis heute fortgeführten Sammlung von ca. 12.000&nbsp;Bänden sowie das Archiv des [[Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte]] (DZVhÄ) beherbergen.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74703&org=74328&seite=74702</ref>
    
Die Europäische Bibliothek für Homöopathie befindet sich in den Räumen des umgebauten Spitalgebäudes des ehemaligen Klosters der Barmherzigen Brüder in Köthen. In die Sanierung des Gebäudes flossen u.A. 751.064&nbsp;Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost sowie 1,16&nbsp;Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.<ref>http://www.iba-stadtumbau.de/index.php?europaische-bibliothek-fur-homoopathie-wird-eroffnet</ref>
 
Die Europäische Bibliothek für Homöopathie befindet sich in den Räumen des umgebauten Spitalgebäudes des ehemaligen Klosters der Barmherzigen Brüder in Köthen. In die Sanierung des Gebäudes flossen u.A. 751.064&nbsp;Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost sowie 1,16&nbsp;Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.<ref>http://www.iba-stadtumbau.de/index.php?europaische-bibliothek-fur-homoopathie-wird-eroffnet</ref>
8.902

Bearbeitungen