Änderungen

317 Bytes hinzugefügt ,  15:03, 19. Mär. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Avemar''' ® (Avemar pulvis) ist der Handelsname eines [[Nahrungsergänzungsmittel]]s, das im Internet auf hunderten von Webseiten zur Behandlung von Krebserkrankungen beworben wird. Es handelt sich dabei nicht um ein zugelassenes Arzneimittel, erst recht nicht um ein Arzneimittel zur Krebsbehandlung. Avemar wird in Ungarn hergestellt und über ein österreichisches Unternehmen vermarktet (Fresenius Kabi Austria GmbH in Graz). In mehreren osteuropäischen Staaten wird es komplementär als ''Medizinnahrung'' bei Tumorerkrankungen eingesetzt.
+
'''Avemar''' ® (auch "Avemar pulvis", abgeleitet von "Ave Maria", ''gegrüsst sei Maria'') ist der Handelsname eines [[Nahrungsergänzungsmittel]]s, das im Internet auf hunderten von Webseiten zur Behandlung von Krebserkrankungen beworben wird. Es handelt sich dabei nicht um ein zugelassenes Arzneimittel, erst recht nicht um ein Arzneimittel zur Krebsbehandlung.  
   −
Fresenius beschreibt das Produkt als ''[...] Diätetikum für die adjuvante Ernährungstherapie bei onkologischen Patienten [...]''
+
Avemar wird in Ungarn hergestellt und über ein österreichisches Unternehmen vermarktet (Fresenius Kabi Austria GmbH in Graz). Hersteller Fresenius beschreibt das Produkt als ''[...] Diätetikum für die adjuvante Ernährungstherapie bei onkologischen Patienten [...]'' In mehreren osteuropäischen Staaten soll es komplementär als ''Medizinnahrung'' bei Tumorerkrankungen eingesetzt werden.
 +
 
 +
Anfang der neunziger Jahre bezog sich ein Ungar namens Mate Hidvegi auf Ansichten von Albert Szent-Gyorgyi und entwickelte ein Lebensmittel aus fermentierten Weizenkeimen und gab diesem den namen Avemar, dabei auf "Ave MAria" beziehend.
    
==Chemische Zusammensetzung==
 
==Chemische Zusammensetzung==
23.054

Bearbeitungen