Änderungen

Zeile 9: Zeile 9:     
Die Wirkung der AHIT-Therapie ist wissenschaftlich nicht belegt. Das Tumorzentrum München ordnet diese Form als unwirksame Krebstherapie ein.<ref>H. Sauer et al.: ''Krebsbehandlungsmethoden ohne nachgewiesene Wirkung'', Tumorzentrum München [http://web.archive.org/web/20040619232840/http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlung/melanom/093-104.pdf (PDF)]</ref> Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen sieht die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen als nicht gegeben an, weshalb sie nicht von diesen bezahlt wird.<ref>Irmgard Oepen, Krista Federspiel, Amardeo Sarma: ''Lexikon der Parawissenschaften'', 1999.</ref>
 
Die Wirkung der AHIT-Therapie ist wissenschaftlich nicht belegt. Das Tumorzentrum München ordnet diese Form als unwirksame Krebstherapie ein.<ref>H. Sauer et al.: ''Krebsbehandlungsmethoden ohne nachgewiesene Wirkung'', Tumorzentrum München [http://web.archive.org/web/20040619232840/http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlung/melanom/093-104.pdf (PDF)]</ref> Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen sieht die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen als nicht gegeben an, weshalb sie nicht von diesen bezahlt wird.<ref>Irmgard Oepen, Krista Federspiel, Amardeo Sarma: ''Lexikon der Parawissenschaften'', 1999.</ref>
 +
 +
==AHIT und Krebs==
 +
Die "Lösung des Krebsproblems" ist der Untertitel des Buches einer Erika Herbst. Sie ist Leiterin einer "Selbsthilfegruppe Mündige Bürger", die sich gegen die [[Schulmedizin]] organisiert hat. In ihrem Buch "Die Heilkunst von Morgen" behauptet sie: ''Mit der Autohomologen Immuntherapie können alle Erkrankungen des Immunsystems, aber auch Zivilisationskrankheiten mit Aussicht auf Erfolg behandelt werden''. Darunter zählt sie auf: "obstruktive Lungenerkrankung wie Asthma bronchiale, spastische Bronchitis, chronisches Emphysem Neurodermitis, Aids, Krebs usw".
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
23.054

Bearbeitungen