Änderungen

133 Bytes hinzugefügt ,  18:00, 17. Jan. 2010
Zeile 30: Zeile 30:  
Eine Journalistin der Wirtschaftswoche befragte Sacher zu den Quellen für ihre Kettenbrief-E-Mail. Sacher gab zu, den Inhalt ihrer Spam-Mail weder selbst erarbeitet, recherchiert, noch fachlich fundiert beurteilt zu haben: ''"Ich habe nicht viel dazu beigetragen, ich gebe die Informationen nur weiter [...] Jeder soll sich eine Meinung bilden können"''. Sacher bezog sich auf eine Webseite des Münchner Internisten und Autors [[Max Daunderer]] (www.toxcenter.de). Daunderer ist bekannter Amalgam-Gegener und inzwischen dogmatischer Impfgegner geworden. So findet man auf seiner Webpage auch die Behauptung, die Spanische Grippe 1918/1919 hätte es nie gegeben, wer starb (immerhin 20&nbsp;Millionen Menschen), sei einzig und allein von den Ärzten durch ''"ihre groben und tödlichen Behandlungen und Medikamente"'' wie die Grippe-Impfung ''"umgebracht worden"''.<ref>http://www.wiwo.de/technik-wissen/krisenkommunikation-per-kettenmail-414122/2/</ref>.
 
Eine Journalistin der Wirtschaftswoche befragte Sacher zu den Quellen für ihre Kettenbrief-E-Mail. Sacher gab zu, den Inhalt ihrer Spam-Mail weder selbst erarbeitet, recherchiert, noch fachlich fundiert beurteilt zu haben: ''"Ich habe nicht viel dazu beigetragen, ich gebe die Informationen nur weiter [...] Jeder soll sich eine Meinung bilden können"''. Sacher bezog sich auf eine Webseite des Münchner Internisten und Autors [[Max Daunderer]] (www.toxcenter.de). Daunderer ist bekannter Amalgam-Gegener und inzwischen dogmatischer Impfgegner geworden. So findet man auf seiner Webpage auch die Behauptung, die Spanische Grippe 1918/1919 hätte es nie gegeben, wer starb (immerhin 20&nbsp;Millionen Menschen), sei einzig und allein von den Ärzten durch ''"ihre groben und tödlichen Behandlungen und Medikamente"'' wie die Grippe-Impfung ''"umgebracht worden"''.<ref>http://www.wiwo.de/technik-wissen/krisenkommunikation-per-kettenmail-414122/2/</ref>.
   −
Sachers irreführende Aktion fand Beachtung und Unterstützung bei der Kleinpartei ''Freie Union'' und ihrem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Peter Frühwald.<ref>Freie Union, Landesverband Sachsen, Pressemitteilung vom 16.11.2009 13:27&nbsp;Uhr [http://www.presseecho.de/politik/PE12583744458109.htm]</ref>
+
Sachers irreführende Aktion fand Beachtung und Unterstützung bei der Kleinpartei ''Freie Union'' und ihrem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Peter Frühwald<ref>Freie Union, Landesverband Sachsen, Pressemitteilung vom 16.11.2009 13:27&nbsp;Uhr [http://www.presseecho.de/politik/PE12583744458109.htm]</ref> und wurde unkritisch im Alternativmedizin-Magazin [[Prisma]] übernommen<ref>Prima, Heft 71, Dezember2009/Januar 2010, Seite 5</ref>.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen