Änderungen

115 Bytes hinzugefügt ,  19:03, 11. Okt. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die '''Bioresonanz''' ist ein [[pseudowissenschaft]]liches Konzept, demzufolge der Mensch ein messbares elektromagnetisches Schwingungsspektrum aussendet, welches Auskunft über Krankheiten geben soll. Hierauf basiert die '''Bioresonanztherapie''', die von zahlreichen [[Heilpraktiker]]n und Ärzten zur Heilung aller möglichen Krankheiten eingesetzt wird, insbesondere von Allergien, Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit usw.. Vor allem in Österreich wird auch eine [[AMB-Methode]] ("Abnehmen mit Bioresonanz") beworben. Einige Veterinäre und Tierheilpraktiker behaupten eine heilende Wirkung der Bioresonanztherapie auch bei Tieren, z.B. bei Parasitenbefall. Mehrere Anbieter bewerben das Verfahren sogar zur Behandlung von Pflanzen.
 
Die '''Bioresonanz''' ist ein [[pseudowissenschaft]]liches Konzept, demzufolge der Mensch ein messbares elektromagnetisches Schwingungsspektrum aussendet, welches Auskunft über Krankheiten geben soll. Hierauf basiert die '''Bioresonanztherapie''', die von zahlreichen [[Heilpraktiker]]n und Ärzten zur Heilung aller möglichen Krankheiten eingesetzt wird, insbesondere von Allergien, Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit usw.. Vor allem in Österreich wird auch eine [[AMB-Methode]] ("Abnehmen mit Bioresonanz") beworben. Einige Veterinäre und Tierheilpraktiker behaupten eine heilende Wirkung der Bioresonanztherapie auch bei Tieren, z.B. bei Parasitenbefall. Mehrere Anbieter bewerben das Verfahren sogar zur Behandlung von Pflanzen.
   −
Die Bioresonanztherapie ist auch unter den Bezeichnungen ''BRT, MORA-Therapie, biophysikalische Informationstherapie'' oder ''Multiresonanztherapie'' bekannt geworden. Sie kann als Weiterentwicklung älterer Verfahren wie der [[Radionik]] oder der [[Elektroakupunktur nach Voll]] (EAV) angesehen werden. Die Begriffe sind allerdings nicht klar abgegrenzt; unter der Bezeichnung Bioresonanz werden auch Geräte verkauft, die eher der EAV zuzurechnen sind. Des Weiteren sind Kombi-Geräte auf dem Markt mit Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen, die sonst eher bei Radionik-Geräten zu finden sind.
+
Die Bioresonanztherapie ist auch unter den Bezeichnungen ''BRT, MORA-Therapie, biophysikalische Informationstherapie'' oder ''Multiresonanztherapie'' bekannt geworden. Sie kann als Weiterentwicklung älterer Verfahren wie der [[Radionik]] oder der [[Elektroakupunktur nach Voll]] (EAV) angesehen werden. Die Begriffe sind allerdings nicht klar abgegrenzt; unter der Bezeichnung Bioresonanz werden auch Geräte verkauft, die eher der EAV zuzurechnen sind.
    
==Das Verfahren==
 
==Das Verfahren==
Zeile 9: Zeile 9:  
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der Frequenz erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
 
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der Frequenz erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
   −
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden auch Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Einige Hersteller bezeichnen die Elektroden als "Detektoren".
+
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden außerdem Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Die Elektroden werden manchmal als "Detektoren" bezeichnet. Einige Geräte bieten auch Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen. Im Jargon eines Hersteller heißt es dazu beispielsweise, dass "Frequenzmuster, die an den Körper des Patienten gegeben werden" auch "auf Trägersubstanzen abgespeichert" werden können.
    
==Kritik==
 
==Kritik==
8.366

Bearbeitungen