Änderungen

1.332 Bytes hinzugefügt ,  12:22, 7. Jul. 2009
Zeile 70: Zeile 70:  
[[image:hagelflieger.jpg|Hagelfliegerausrüstung|left|thumb]]
 
[[image:hagelflieger.jpg|Hagelfliegerausrüstung|left|thumb]]
 
Hagelflieger verbreiten gezielt Silberjodid (mit Azeton) in Gewittern zur Hagelverhinderung. Rauch wird oft bei Flugzeugshows eingesetzt, aber auch zum Studium der sogenannten Wirbelschleppen von Großflugzeugen. Auch Wasser wird zu diesen Zwecken eingesetzt. Des Weiteren können im militärischen Bereich gezielt Wolken ''ausgeregnet'' werden, um im Konfliktfall Vorteile zu erzielen. International sind derartige Eingriffe in der ENMOD-Regelung der UNO verbindlich festgelegt. Auch wurde im Vietnamkrieg Agent Orange von Flugzeugen zur Entlaubung von Wäldern verteilt. In Notfällen können auch Flugzeuge ausnahmsweise Treibstoff ablassen, was als ''fuel dumping'' bezeichnet wird. Im Gegensatz zu Kondensstreifen enstehen die Rauchfahnen direkt an den Auslassöffnungen. Kondensstreifen bilden sich hingegen erst deutlich hinter den Triebwerken.
 
Hagelflieger verbreiten gezielt Silberjodid (mit Azeton) in Gewittern zur Hagelverhinderung. Rauch wird oft bei Flugzeugshows eingesetzt, aber auch zum Studium der sogenannten Wirbelschleppen von Großflugzeugen. Auch Wasser wird zu diesen Zwecken eingesetzt. Des Weiteren können im militärischen Bereich gezielt Wolken ''ausgeregnet'' werden, um im Konfliktfall Vorteile zu erzielen. International sind derartige Eingriffe in der ENMOD-Regelung der UNO verbindlich festgelegt. Auch wurde im Vietnamkrieg Agent Orange von Flugzeugen zur Entlaubung von Wäldern verteilt. In Notfällen können auch Flugzeuge ausnahmsweise Treibstoff ablassen, was als ''fuel dumping'' bezeichnet wird. Im Gegensatz zu Kondensstreifen enstehen die Rauchfahnen direkt an den Auslassöffnungen. Kondensstreifen bilden sich hingegen erst deutlich hinter den Triebwerken.
 +
 +
==Chemtrail und Regenradar==
 +
Von Anhängern der Chemtrail-Verschwörungstheorie wird mitunter vorgebracht, daß es hin- und wieder auffällige Echos im Regenradar der Wetterdienste gibt, die wie ''Geisterwolken'' erscheinen. So zeigten am 19. Juli 2005 die Radarbilder des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Hollands Nordseeküste ein kleines, kompaktes Wolkengebilde, das wie ein Regengebiet aussah. Innerhalb von zwei Stunden zeigte das Radar ein 300 Kilometer langes Wolkenband von den ostfriesischen Inseln bis ins nördliche Ruhrgebiet. Aber gleichzeitig waren weder vom Boden noch von Satelliten aus Wolken zu sehen, auch nichts was etwa wie eine Anhäufung von Kondensstreifen hätte angesehen werden können. In diesem, wie auch analogen Fällen, waren im Rahmen einer militärischen Übung Radar-Düppel ausgebracht worden, kleine Metallfäden die Radarwellen reflektieren und somit das Radar passiv stören<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,445727,00.html</ref>. Vertreter der Chemtrailidee können sich auf Radardüppel nicht beziehen. Denn dann müsste es stets bei Beobachtung angeblicher Chemtrails auch auffällige Radarechos geben. Einen zeitlichen Zusammenhang zwischen angeblichen Chemtrailsichtungen und auffälligen Radarechos gibt es aber selbst aus Kreisen der Chemtrailbefürworter nicht.
    
==Logische Gegenargumente==
 
==Logische Gegenargumente==
23.054

Bearbeitungen