Änderungen

1.052 Bytes hinzugefügt ,  23:47, 5. Jun. 2009
Zeile 34: Zeile 34:  
[[image:Dingel1.jpg|Auto-Bild Artikel über Dingel|thumb]]
 
[[image:Dingel1.jpg|Auto-Bild Artikel über Dingel|thumb]]
 
Ein Bastler und Hochstapler namens Daniel Dingel aus Manila [http://danieldingel.com/] machte durch ein von ihm ins Gespräch gebrachtes ''wasserbetriebenes'' Auto weltweit auf sich aufmerksam. Nach Dingel würde sein Toyota Corolla mit der Energie von Implosionen komprimierter Äther-Energie fahren. In der Folge reisten selbst Reporter von Auto-Bild auf die Philippinen um über den Schwindel zu berichten.
 
Ein Bastler und Hochstapler namens Daniel Dingel aus Manila [http://danieldingel.com/] machte durch ein von ihm ins Gespräch gebrachtes ''wasserbetriebenes'' Auto weltweit auf sich aufmerksam. Nach Dingel würde sein Toyota Corolla mit der Energie von Implosionen komprimierter Äther-Energie fahren. In der Folge reisten selbst Reporter von Auto-Bild auf die Philippinen um über den Schwindel zu berichten.
Dezember 2008 wurde indes bekannt, daß der mittlerweile 82-jährige Daniel Dingelvom Parañaque City Regional Trial Court wegen Betruges (''estafa'') zu einer maximal möglichen Haftstrafe von 20 Jahren verurteilet wurde. Des weiteren muß er 380.000 Dollar Schadenersatz leisten<ref>http://newsinfo.inquirer.net/inquirerheadlines/nation/view/20081220-179008/Inventor-82-gets-20-years-for-estafa</ref>.
+
Dezember 2008 wurde indes bekannt, daß der mittlerweile 82-jährige Daniel Dingelvom Parañaque City Regional Trial Court wegen Betruges (''estafa'') zu einer maximal möglichen Haftstrafe von 20 Jahren verurteilet wurde. Des weiteren muß er 380.000 Dollar Schadenersatz leisten<ref>http://newsinfo.inquirer.net/inquirerheadlines/nation/view/20081220-179008/Inventor-82-gets-20-years-for-estafa</ref>. Dingel, der vorgibt an Geld nicht interessiert zu sein, hatte nachweislich zuvor im Jahre 2000 410.000 Dollar von einem Dr. John Ding Young einer taiwanesischen Formosa Plastics Group entgegengenommen, die damit Forschungen zu seinem Schwindel finanzieren wollte. Dingel war jedoch nicht wie versprochen in der Lage einen vermeintlichen ''Wasserstoff-Generator'' und drei damit funktionstüchtige Fahrzeuge zu präsentieren. Nach Gelderhalt meldete sich Dingel jedoch nicht mehr in Emails, sondern präsentierte angebliche höhere Angeboten konkurrierender Unternehmen. Auch wolle er nicht mehr mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, da er um sein Leben fürchte. Dabei bezog er sich auf einen Erfinder namens Stan Meyer, der angeblich 1998 von der Ölindustrie vergiftet worden sein soll. Als die Anklage gegen ihn ihm bekannt wurde, hob er laut Urteil 375.603 Dollar von seinem Konto ab, auf dem zuvor die Einzahlungen eingegangen waren. Das philippinische ''Department of Science and Technology'' bezeichnete inzwischen seine Erfindung als ''hoax''.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen