Änderungen

39 Bytes hinzugefügt ,  23:48, 7. Okt. 2023
Zeile 8: Zeile 8:     
*[[Dichlorazetat]] (DCA). Dichlorazetat ist in keinem Land zur Krebstherapie zugelassen. Während die akute Toxizität gering ist, führt die längere Anwendung von DCA zu Organschäden. Eine Studie musste 2006 wegen Nervenschädigungen abgebrochen werden.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,474893,00.html</ref>
 
*[[Dichlorazetat]] (DCA). Dichlorazetat ist in keinem Land zur Krebstherapie zugelassen. Während die akute Toxizität gering ist, führt die längere Anwendung von DCA zu Organschäden. Eine Studie musste 2006 wegen Nervenschädigungen abgebrochen werden.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,474893,00.html</ref>
*[[GcMAF]]. Diese Substanz wurde zu hohen Preisen gehandelt. GcMAF ist kein für irgendeine Erkrankung zugelassenes Arzneimittel. Die Herstellerfirma Immuno Biotech Ltd. ist seit 2015 Gegenstand von Ermittlungen verschiedener Gesundheitsüberwachungsbehörden. Das Herstellungslabor in England wurde behördlich geschlossen. Ein Schweizer Behandlungszentrum wurde ebenfalls geschlossen. In Sachen GcMAF ist auch Europol aktiv. Vor der GcMAF-Therapie wird explizit gewarnt: ''"Some companies are selling Gc-MAF for use by cancer patients. This treatment is not approved or licensed in the UK for treating cancer or any 0ther disease. Given that there is no solid scientific evidence to show that the treatment is safe or effective, we would not recommend that cancer patients use it. [Updated KA 25/07/14]"''<ref>http://scienceblog.cancerresearchuk.org/2008/12/03/cancer-cured-for-good-gc-maf-and-the-miracle-cure</ref> Im März 2016 hielt Florian Schilling in Fulda einen Vortrag mit dem Titel "Leaky-Gut: Dietary regimen with MAP and GcMAF".
+
*[[GcMAF]]. Diese Substanz wurde zu hohen Preisen gehandelt. GcMAF ist kein für irgendeine Erkrankung zugelassenes Arzneimittel. Die Herstellerfirma Immuno Biotech Ltd. ist seit 2015 Gegenstand von Ermittlungen verschiedener Gesundheitsüberwachungsbehörden. Das Herstellungslabor in England wurde behördlich geschlossen. Ein Schweizer Behandlungszentrum wurde ebenfalls geschlossen. In Sachen GcMAF ist auch Europol aktiv. Vor der GcMAF-Therapie wird explizit gewarnt: ''"Some companies are selling Gc-MAF for use by cancer patients. This treatment is not approved or licensed in the UK for treating cancer or any 0ther disease. Given that there is no solid scientific evidence to show that the treatment is safe or effective, we would not recommend that cancer patients use it. [Updated KA 25/07/14]"''<ref>http://scienceblog.cancerresearchuk.org/2008/12/03/cancer-cured-for-good-gc-maf-and-the-miracle-cure</ref> Im März 2016 hielt Florian Schilling in Fulda einen Vortrag mit dem Titel "Leaky-Gut: Diätetische Maßnahmen mit MAP und GcMAF". ([[Heinz Reinwald]] - Akademie)
 
*[[3-Bromopyruvat-Therapie]]. Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist 3-Brompyruvat nicht als Arzneimittel bei Krebs zugelassen, da entsprechende positive Studienergebnisse fehlen.
 
*[[3-Bromopyruvat-Therapie]]. Sowohl in den USA als auch in Deutschland ist 3-Brompyruvat nicht als Arzneimittel bei Krebs zugelassen, da entsprechende positive Studienergebnisse fehlen.
 
*[[Laetrile]] (Amygdalin, so genanntes "Vitamin B17") Für Laetrile existiert keine Zulassung als Arzneimittel. Pharmakologen halten das Pseudovitamin B17 für ein "unseriöses Wundermittel". Amygdalin wird in Deutschland als ein bedenklicher Arzneistoff angesehen. Herstellung, Einfuhr und Handel sind nicht erlaubt. Die Abgabe von Amygdalin für den Gebrauch beim Menschen durch Apotheker ist strafbar im Sinne des §5 Arzneimittelgesetzes und kann auch ohne konkreten Schadenfall strafrechtlich verfolgt werden.
 
*[[Laetrile]] (Amygdalin, so genanntes "Vitamin B17") Für Laetrile existiert keine Zulassung als Arzneimittel. Pharmakologen halten das Pseudovitamin B17 für ein "unseriöses Wundermittel". Amygdalin wird in Deutschland als ein bedenklicher Arzneistoff angesehen. Herstellung, Einfuhr und Handel sind nicht erlaubt. Die Abgabe von Amygdalin für den Gebrauch beim Menschen durch Apotheker ist strafbar im Sinne des §5 Arzneimittelgesetzes und kann auch ohne konkreten Schadenfall strafrechtlich verfolgt werden.
18.645

Bearbeitungen