Änderungen

17 Bytes hinzugefügt ,  20:13, 19. Dez. 2022
Zeile 23: Zeile 23:  
Tatsächlich lässt die Analyse offen, ob es sich bei den Abrechnungsdaten etwa um grippeähnlichen Symptome oder gar ernsthafte Nebenwirkungen handelte, denn sich wurden gleichgestellt. Auch gab es keine Unterscheidung zwischen Verdachtsfällen und bestätigten unerwünschten Wirkungen nach einer Impfung. Auch wurde kein kausaler Zusammenhang belegt. Es stellte sich auch heraus, dass Andreas Schöfbeck 2021 das Vorwort zum Buch "Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko" von [[Clemens Arvay]] verfasst hatte.
 
Tatsächlich lässt die Analyse offen, ob es sich bei den Abrechnungsdaten etwa um grippeähnlichen Symptome oder gar ernsthafte Nebenwirkungen handelte, denn sich wurden gleichgestellt. Auch gab es keine Unterscheidung zwischen Verdachtsfällen und bestätigten unerwünschten Wirkungen nach einer Impfung. Auch wurde kein kausaler Zusammenhang belegt. Es stellte sich auch heraus, dass Andreas Schöfbeck 2021 das Vorwort zum Buch "Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko" von [[Clemens Arvay]] verfasst hatte.
   −
Tom Lausen wurde von der BKK Provita als hauseigener Datenanalyst vorgestellt. In der Folge entliess der Verwaltungsrat der BKK Provita den bisherigen Vorsitzenden Schöfbeck mit sofortiger Wirkung. Auch wurde der öffentlichen Brief von der eigenen Webseite entfernt.
+
Tom Lausen wurde von der BKK Provita als hauseigener Datenanalyst vorgestellt. In der Folge entliess der Verwaltungsrat der BKK Provita den bisherigen Vorsitzenden Schöfbeck am 1. März 2022 mit sofortiger Wirkung. Auch wurde der öffentlichen Brief von der eigenen Webseite entfernt.
    
==Tom Lausen als Autor==
 
==Tom Lausen als Autor==
18.769

Bearbeitungen