Änderungen

24 Bytes hinzugefügt ,  14:12, 11. Jul. 2021
Zeile 50: Zeile 50:  
Zur Herkunft der Falschmeldung dass der Pfizer-Biontec Impfstoff Comirnaty/Tozinameran zu über 99,99% aus Graphenoxid bestünde lässt sich eine Spur nach Spanien finden, zur Universität von Almeria. Es findet sich im Internet auf der Seite docdroid.net ein nicht wissenschaftlich reviewtes oder entsprechend veröffentlichtes Dokument mit dem Titel "Official interim report - graphene oxide detection in aqueous suspension - observational study in optical and electron microscopy" [https://www.psiram.com/de/images/d/d9/Pablo_Campra_Madrid_28_06_2021_OFFICIAL_INTERIM_REPORT_IN_ENGLISH_%28UNIVERSITY_OF_ALMERIA%29.pdf Link zum Artikel - bei Psiram gespeichert], im Internet<ref>https://www.docdroid.net/Ov1M99x/official-interim-report-in-english-university-of-almeria-pdf</ref> des spanischen Biologen Pablo Campra Madrid, der an der Universität Almeria an der Hochschule für Ingenieurwissenschaften als Professor tätig ist<ref>https://es.linkedin.com/in/pablo-campra-71589614</ref>. Das Dokument existiert in einer "Unauthorized English translation" im Internet, das Original ebenfalls.<ref>https://www.docdroid.net/rNgtxyh/microscopia-de-vial-corminaty-dr-campra-firma-e-1-fusionado-pdf</ref> Das Dokument beginnt mit einer "wichtigen Mitteilung", nach der die Angaben im Dokument nicht als Versuch gewertet werden sollen eine definitive Identifikation der Hauptinhaltsstoffe zu ermöglichen: ''..Definitive identification of the dominant material in the sample requires further fractionation and specific spectroscopic analysis to characterize the structure of the material..'' Der Autor gibt an, am 10.6.2021 von einer anonymen Quelle eine tiefgefrorene Probe (2 ml Fläschchen) mit der Aufschrift ''“COMIRNATY™ .Sterile concentrate. COVID-19 mRNA. 6 doses afterdilution.- Discard date / time: PAA165994.LOT / EXP: EY3014 08/2021”'' erhalten zu haben und diese untersucht zu haben. Über die Herkunft wisse er nichts: ''Origin and traceability: unknown''. Die Probe habe einen trübfarbenen Inhalt von 0,45 ml gehabt. Gleich zu Beginn des Textes wird deutlich gemacht dass der Autor nach Graphenoxid in der Probe sucht, es bleibt aber offen warum. Der Autor führte eine spektrometrische Untersuchung durch mit dem Ergebnis dass die Anwesenheit von Graphen nicht auszuschliessen sei da er ein Absorptionsmaximum bei 270 nm gesehen habe, welches sich aber von dem von RNA kaum unterscheide. Hinzu kam eine lichtmikroskopische und elektronenmikroskopische ([https://de.wikipedia.org/wiki/Transmissionselektronenmikroskop Transmissionselektronenmikroskopische]) Untersuchung. Im Ergebnis kommt der Autor zum Ergebnis dass die im elektronenmikrsokop gesehenen Strukturen ihn an Strukturen von Graphenoxid erinnerten. Der Autor will explizit aber dies nicht als chemischen Nachweis gewertet wissen.  
 
Zur Herkunft der Falschmeldung dass der Pfizer-Biontec Impfstoff Comirnaty/Tozinameran zu über 99,99% aus Graphenoxid bestünde lässt sich eine Spur nach Spanien finden, zur Universität von Almeria. Es findet sich im Internet auf der Seite docdroid.net ein nicht wissenschaftlich reviewtes oder entsprechend veröffentlichtes Dokument mit dem Titel "Official interim report - graphene oxide detection in aqueous suspension - observational study in optical and electron microscopy" [https://www.psiram.com/de/images/d/d9/Pablo_Campra_Madrid_28_06_2021_OFFICIAL_INTERIM_REPORT_IN_ENGLISH_%28UNIVERSITY_OF_ALMERIA%29.pdf Link zum Artikel - bei Psiram gespeichert], im Internet<ref>https://www.docdroid.net/Ov1M99x/official-interim-report-in-english-university-of-almeria-pdf</ref> des spanischen Biologen Pablo Campra Madrid, der an der Universität Almeria an der Hochschule für Ingenieurwissenschaften als Professor tätig ist<ref>https://es.linkedin.com/in/pablo-campra-71589614</ref>. Das Dokument existiert in einer "Unauthorized English translation" im Internet, das Original ebenfalls.<ref>https://www.docdroid.net/rNgtxyh/microscopia-de-vial-corminaty-dr-campra-firma-e-1-fusionado-pdf</ref> Das Dokument beginnt mit einer "wichtigen Mitteilung", nach der die Angaben im Dokument nicht als Versuch gewertet werden sollen eine definitive Identifikation der Hauptinhaltsstoffe zu ermöglichen: ''..Definitive identification of the dominant material in the sample requires further fractionation and specific spectroscopic analysis to characterize the structure of the material..'' Der Autor gibt an, am 10.6.2021 von einer anonymen Quelle eine tiefgefrorene Probe (2 ml Fläschchen) mit der Aufschrift ''“COMIRNATY™ .Sterile concentrate. COVID-19 mRNA. 6 doses afterdilution.- Discard date / time: PAA165994.LOT / EXP: EY3014 08/2021”'' erhalten zu haben und diese untersucht zu haben. Über die Herkunft wisse er nichts: ''Origin and traceability: unknown''. Die Probe habe einen trübfarbenen Inhalt von 0,45 ml gehabt. Gleich zu Beginn des Textes wird deutlich gemacht dass der Autor nach Graphenoxid in der Probe sucht, es bleibt aber offen warum. Der Autor führte eine spektrometrische Untersuchung durch mit dem Ergebnis dass die Anwesenheit von Graphen nicht auszuschliessen sei da er ein Absorptionsmaximum bei 270 nm gesehen habe, welches sich aber von dem von RNA kaum unterscheide. Hinzu kam eine lichtmikroskopische und elektronenmikroskopische ([https://de.wikipedia.org/wiki/Transmissionselektronenmikroskop Transmissionselektronenmikroskopische]) Untersuchung. Im Ergebnis kommt der Autor zum Ergebnis dass die im elektronenmikrsokop gesehenen Strukturen ihn an Strukturen von Graphenoxid erinnerten. Der Autor will explizit aber dies nicht als chemischen Nachweis gewertet wissen.  
   −
Die Universität Almeria distanzierte sich umgehend fünf Tage später, am 2. Juli 2021 von dem Dokument. Der Autor habe nicht im Auftrage der Universität gehandelt, es sei kein Dokument der Universität und das Dokumente beweise nicht die Anwesenheit von Graphenoxid in einer Probe des Impfstoffs Cominaty von Pfizer. Des weiteren weist die Universität darauf hin, dass die Herkunft der Probe unbekannt sei. Des weiteren gab die Universität bekannt, dass ihr bekannt sei dass der Autor Pablo Campra Madrid in der Vergangenheit Falschnachrichten zur Coronapandemie verbreitet habe und er ein Befürworter von [[Chlordioxid]] sei.<ref>https://www.diariosigloxxi.com/texto-s/mostrar/417150/universidad-almeria-desvincula-informe-profesor-pretende-demostrar-presencia-grafeno-vacuna-pfizer</ref>
+
Die Universität Almeria distanzierte sich umgehend fünf Tage später, am 2. Juli 2021 von dem Dokument. Der Autor habe nicht im Auftrage der Universität gehandelt, es sei kein Dokument der Universität und das Dokumente beweise nicht die Anwesenheit von Graphenoxid in einer Probe des Impfstoffs Cominaty von Pfizer. Des weiteren weist die Universität darauf hin, dass die Herkunft der Probe unbekannt sei. Des weiteren gab die Universität bekannt, dass ihr bekannt sei dass der Autor Pablo Campra Madrid in der Vergangenheit Falschnachrichten zur Coronapandemie verbreitet habe und er ein Befürworter von [[Chlordioxid]] sei.<ref>https://www.diariosigloxxi.com/texto-s/mostrar/417150/universidad-almeria-desvincula-informe-profesor-pretende-demostrar-presencia-grafeno-vacuna-pfizer</ref> (siehe Bild in Galerie)
    
==Verbreiter==
 
==Verbreiter==
17.818

Bearbeitungen