Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Psycholytische Therapien sind seit mindestens 20&nbsp;Jahren nicht mehr wissenschaftlich anerkannt.<ref>Stellungnahme von Andreas Heinz, Direktor der Charité-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin-Mitte. Zitiert nach einem Artikel in Der Tagesspiegel vom 21.&nbsp;September 2009 [http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages-Hermsdorf-Therapiesitzung-Reinickendorf%3Bart693,2904561]</ref> Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung bezeichnete in einer Pressemitteilung im September 2009 die Psycholytische Therapie mit der Anwendung von Drogen als ''kriminell'' und diese habe mit Psychotherapie ''nichts zu tun''. Die Methode sei ''wissenschaftlich nicht anerkannt und [...] äußerst gefährlich''.<ref>http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/fileadmin/main/g-datei-download/News/PM09_Behandlung_mit_Drogen_ist_kriminell_und_hat_Psychotherapie_nichts_zu_tun.pdf</ref>
 
Psycholytische Therapien sind seit mindestens 20&nbsp;Jahren nicht mehr wissenschaftlich anerkannt.<ref>Stellungnahme von Andreas Heinz, Direktor der Charité-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin-Mitte. Zitiert nach einem Artikel in Der Tagesspiegel vom 21.&nbsp;September 2009 [http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages-Hermsdorf-Therapiesitzung-Reinickendorf%3Bart693,2904561]</ref> Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung bezeichnete in einer Pressemitteilung im September 2009 die Psycholytische Therapie mit der Anwendung von Drogen als ''kriminell'' und diese habe mit Psychotherapie ''nichts zu tun''. Die Methode sei ''wissenschaftlich nicht anerkannt und [...] äußerst gefährlich''.<ref>http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/fileadmin/main/g-datei-download/News/PM09_Behandlung_mit_Drogen_ist_kriminell_und_hat_Psychotherapie_nichts_zu_tun.pdf</ref>
    +
Zu Wirkmechanismen oder einem möglichen therapeutischen Potential von Psychotomimetika findet weiterhin Grundlagenforschung statt.
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
[[image:Leuner.jpg|Hanscarl Leuner|thumb]]
 
[[image:Leuner.jpg|Hanscarl Leuner|thumb]]
Zeile 20: Zeile 21:  
Eine Gruppe um den Psycholyse-Pionier Leuner versuchte, beim Bundesgesundheitsministerium ein Forschungsprojekt zur Behandlung schwer neurotisch gestörter Patienten genehmigen zu lassen.
 
Eine Gruppe um den Psycholyse-Pionier Leuner versuchte, beim Bundesgesundheitsministerium ein Forschungsprojekt zur Behandlung schwer neurotisch gestörter Patienten genehmigen zu lassen.
   −
Anwendung findet die Methode auch bei der ''Kirschblütengemeinschaft'' des Schweizers [[Samuel Widmer]]. Widmer bezeichnet sich als Spezialisten für Psycholytische Psychotherapie und besaß bis 1993 die Erlaubnis vom Eidgenössischen Bundesamt für Gesundheitswesen, mit den Substanzen MDMA und LSD Psycholytische Psychotherapien durchzuführen. Seine eigene Firma heißt ''Therapeutisch-Tantrisch-Spirituelle Universität''. Seit 1993 will Widmer jedoch nicht mehr mit psychedelischen, sondern nur noch mit verschreibungsfähigen ''psycholytischen Substanzen'' arbeiten, die zugelassen seien. In der Schweizer 500-Seelen Gemeinde Nennigkofen macht seine Anhängerschaft fast ein Fünftel der Bevölkerung aus. Widmer lebt dort in einer offenen Beziehung mit zwei Frauen, mit denen er je fünf und vier Kinder hat.
+
Anwendung findet die Methode auch bei der [[Lebensgemeinschaft Kirschbaumblüte|''Kirschblütengemeinschaft'']] des Schweizers [[Samuel Widmer]]. Widmer bezeichnet sich als Spezialisten für Psycholytische Psychotherapie und besaß bis 1993 die Erlaubnis vom Eidgenössischen Bundesamt für Gesundheitswesen, mit den Substanzen MDMA und LSD Psycholytische Psychotherapien durchzuführen. Seine eigene Firma heißt ''Therapeutisch-Tantrisch-Spirituelle Universität''. Seit 1993 will Widmer jedoch nicht mehr mit psychedelischen, sondern nur noch mit verschreibungsfähigen ''psycholytischen Substanzen'' arbeiten, die zugelassen seien. In der Schweizer 500-Seelen Gemeinde Nennigkofen macht seine Anhängerschaft fast ein Fünftel der Bevölkerung aus. Widmer lebt dort in einer offenen Beziehung mit zwei Frauen, mit denen er je fünf und vier Kinder hat.
    
In der Schweiz existiert die 1985 gegründete Schweizerische Aerztegesellschaft für Psycholytische Therapie&nbsp;(SÄPT).
 
In der Schweiz existiert die 1985 gegründete Schweizerische Aerztegesellschaft für Psycholytische Therapie&nbsp;(SÄPT).
Zeile 82: Zeile 83:  
<references/>
 
<references/>
    +
[[category:Psychologie]]
 
[[category:Scharlatanerie]]
 
[[category:Scharlatanerie]]
81.394

Bearbeitungen