Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
 
[[image:Kim Bong-Han Briefmarke.jpg|nordkoreanische Gedenk-Briefmarke|320px|thumb]]
 
[[image:Kim Bong-Han Briefmarke.jpg|nordkoreanische Gedenk-Briefmarke|320px|thumb]]
Das '''Primo-Gefäßsystem''' ist ein hypothetisches Gefäßsystem, das neben den herkömmlichen Blutgefäßen (Arterien und Venen) sowie dem lymphatischen System existieren soll. 1962 stellte der Nordkoreaner Kim Bong-Han eine entsprechende Hypothese auf stellte sie in fünf nordkoreanischen Journalen vor. Laut Kim sei das von ihm entdeckte Gefäßssystem mit dem Konzept der so genannten [[Meridian]]e aus der [[Traditionelle Chinesische Medizin|traditionellen chinesischen Medizin]] identisch. Seit 1966 eine Umbildung des Gesundheitssystems in Nordkorea erfolgte, ist Kim Bong-Han spurlos verschwunden. Seine Hypothese wurde erst ab 2002 wieder "entdeckt" und wird aktuell in der Anhängerschaft der [[Akupunktur]] als ein Beweis für die Existenz von Meridianen gewertet.
+
Das '''Primo-Gefäßsystem''' ist ein hypothetisches Gefäßsystem, das neben den herkömmlichen Blutgefäßen (Arterien und Venen) sowie dem lymphatischen System existieren soll. 1962 stellte der Nordkoreaner Kim Bong-Han (김봉한) eine entsprechende Hypothese auf stellte sie in fünf nordkoreanischen Journalen vor. Laut Kim sei das von ihm entdeckte Gefäßssystem mit dem Konzept der so genannten [[Meridian]]e aus der [[Traditionelle Chinesische Medizin|traditionellen chinesischen Medizin]] identisch. Seit 1966 eine Umbildung des Gesundheitssystems in Nordkorea erfolgte, ist Kim Bong-Han spurlos verschwunden. Seine Hypothese wurde erst ab 2002 wieder "entdeckt" und wird aktuell in der Anhängerschaft der [[Akupunktur]] als ein Beweis für die Existenz von Meridianen gewertet.
 
==Primo-Gefäßssystem==
 
==Primo-Gefäßssystem==
 
==Studienlage ab 2002==
 
==Studienlage ab 2002==
81.394

Bearbeitungen