Änderungen

597 Bytes entfernt ,  11:10, 21. Mai 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Zusammenfassung
  −
|subj=Butzwasser wird als Reinigungsmittel beworben, das in starker Verdünnung dem Leitungswasser zuzufügen ist. Angeblich wurde es mit einer nicht klar erläuterten "Lichtmatrix-Technologie" behandelt.
  −
|fact=Butzwasser ist nichts anderes als destilliertes Wasser (Bügelwasser). Eine Butzwasser-Lösung gemäß Herstellerempfehlung entspricht normalem Leitungswasser. Die Wirksamkeit der angeblichen "Lichtmatrix-Technologie" ist wissenschaftlich nicht belegt und wohl auch nicht belegbar.
  −
|cmnt=Butzwasser ist als Reinigungsmittel genauso effektiv bzw. ineffektiv wie destilliertes Wasser, allerdings wesentlich teurer.}}
  −
   
[[image:Butzwasser.jpg|thumb]]
 
[[image:Butzwasser.jpg|thumb]]
 
[[image:Hubert_Maria_Dietrich.jpg|Erfinder Hubert Maria Dietrich (Bild: http://www.hubert-maria-dietrich.com)|thumb]]
 
[[image:Hubert_Maria_Dietrich.jpg|Erfinder Hubert Maria Dietrich (Bild: http://www.hubert-maria-dietrich.com)|thumb]]
'''Butzwasser''' ist ein Reinigungsprodukt aus destilliertem Wasser der Firma "Lichtmatrix Laboratorium München" des Musikers Hubert Maria Dietrich (geb. 1961, Spitzname "Hubi")<ref>Lichtmatrix Laboratorium München, Fraunhoferstraße&nbsp;36, D-80469&nbsp;München, vormals(?) Verlag Edition Kitana, Intuition GmbH</ref>, das dieser in "fünfzig jähriger Entwicklungszeit" erfunden habe und das auf dem [[Esoterikmarkt]] mit Wunderwirkungen zu einer "ökologischen Reinigung" beworben wird. 0,125&nbsp;Liter der Substanz kosten 22&nbsp;Euro (Literpreis: 176&nbsp;Euro). Der Hersteller Lichtmatrix hat noch weitere analoge "Funktionswasser"-Produkte im Angebot wie beispielsweise "Menschenwasser" (780&nbsp;Euro pro Liter) oder "Tierwasser" (560&nbsp;Euro pro Liter).
+
'''Butzwasser''' ist ein Reinigungsprodukt aus [[Destlliertes Wasser|destilliertem Wasser]] der Firma "Lichtmatrix Laboratorium München" des Musikers Hubert Maria Dietrich (geb. 1961, Spitzname "Hubi")<ref>Lichtmatrix Laboratorium München, Fraunhoferstraße&nbsp;36, D-80469&nbsp;München, vormals(?) Verlag Edition Kitana, Intuition GmbH</ref>, das dieser in "fünfzig jähriger Entwicklungszeit" erfunden habe und das auf dem [[Esoterikmarkt]] mit Wunderwirkungen zu einer "ökologischen Reinigung" beworben wird. 0,125&nbsp;Liter der Substanz kosten 22&nbsp;Euro (Literpreis: 176&nbsp;Euro). Der Hersteller Lichtmatrix hat noch weitere analoge "Funktionswasser"-Produkte im Angebot wie beispielsweise "Menschenwasser" (780&nbsp;Euro pro Liter) oder "Tierwasser" (560&nbsp;Euro pro Liter).
    
==Butzwasser==
 
==Butzwasser==
Was Butzwasser exakt sein soll, teilt der Hersteller nur lateinisch verklausuliert mit: "Aqua Purificata". Demnach handelt es sich einfach um destilliertes Wasser (''gereinigtes Wasser, Bügelwasser, Batteriewasser, demineralisiertes Wasser, VE-Wasser, Deionat'') mit einer Haltbarkeit von 24&nbsp;Monaten (gesetzliche Gewährleistungsfrist). In Apotheken kostet der Liter Aqua purificata zwischen 2,20&nbsp;und 8&nbsp;Euro. Als Hersteller für das Aqua purificata wird vom Butzwasserhersteller die Firma H.&nbsp;Kerndl GmbH aus 85622&nbsp;Weißenfeld genannt.
+
Was Butzwasser exakt sein soll, teilt der Hersteller nur lateinisch verklausuliert mit: "Aqua Purificata". Demnach handelt es sich einfach um [[Destlliertes Wasser|destilliertes Wasser]] (''gereinigtes Wasser, Bügelwasser, Batteriewasser, demineralisiertes Wasser, VE-Wasser, Deionat'') mit einer Haltbarkeit von 24&nbsp;Monaten (gesetzliche Gewährleistungsfrist). In Apotheken kostet der Liter Aqua purificata zwischen 2,20&nbsp;und 8&nbsp;Euro. Als Hersteller für das Aqua purificata wird vom Butzwasserhersteller die Firma H.&nbsp;Kerndl GmbH aus 85622&nbsp;Weißenfeld genannt.
    
Zur Herstellung derartigen destillierten Wassers wird Energie benötigt, was das Produkt prinzipiell ökologisch fragwürdig macht. Aufgrund der geringen verwendeten Mengen ergibt sich die Gesamtfragwürdigkeit des Produktes jedoch eher aus dem hohen Preis und dem postulierten [[Esoterik|esoterischen]] Prinzip, das nicht offengelegt wird. Hinzu kommt das Problem, dass destilliertes Wasser an sich kein gutes Reinigungsmittel ist, weil hydrophober Schmutz nicht wasserlöslich ist, Materialen nur schlecht benetzt werden, wenn sie wasserabstoßend sind oder wegen der hohen Oberflächenspannung des reinen Wassers. Allerdings spielt dieser Aspekt aufgrund der hohen Verdünnung mit Leitungswasser hier nur eine rein theoretische Rolle. Eine Butzwasser-Zubereitung gemäß Herstellerangaben ist chemisch de facto identisch mit dem verwendeten Leitungswasser. Einzig relevanter Unterschied sind die zusätzlichen Kosten, denen keine wissenschaftlich nachgewiesene Zusatzeigenschaft gegenübersteht.
 
Zur Herstellung derartigen destillierten Wassers wird Energie benötigt, was das Produkt prinzipiell ökologisch fragwürdig macht. Aufgrund der geringen verwendeten Mengen ergibt sich die Gesamtfragwürdigkeit des Produktes jedoch eher aus dem hohen Preis und dem postulierten [[Esoterik|esoterischen]] Prinzip, das nicht offengelegt wird. Hinzu kommt das Problem, dass destilliertes Wasser an sich kein gutes Reinigungsmittel ist, weil hydrophober Schmutz nicht wasserlöslich ist, Materialen nur schlecht benetzt werden, wenn sie wasserabstoßend sind oder wegen der hohen Oberflächenspannung des reinen Wassers. Allerdings spielt dieser Aspekt aufgrund der hohen Verdünnung mit Leitungswasser hier nur eine rein theoretische Rolle. Eine Butzwasser-Zubereitung gemäß Herstellerangaben ist chemisch de facto identisch mit dem verwendeten Leitungswasser. Einzig relevanter Unterschied sind die zusätzlichen Kosten, denen keine wissenschaftlich nachgewiesene Zusatzeigenschaft gegenübersteht.
81.394

Bearbeitungen