Änderungen

897 Bytes hinzugefügt ,  13:16, 13. Mai 2013
Zeile 51: Zeile 51:     
Wolkenbilder, wie sie von Chemtrail-Anhängern als Folge des ''Versprühens'' von Chemikalien behauptet werden, sind bereits in der Zeit vor dem ersten Flug eines Motorflugzeuges (Gebrüder Wright) photographisch dokumentiert worden, zum Beispiel in dem im Jahre 1905 erschienenen Buch ''Clouds studies''.<ref>Clayden aW: http://contrailscience.com/files/Cloud_Studies.pdf</ref> Erste Contrails (also Kondensstreifen) sind aus der Zeit kurz nach dem ersten Weltkrieg dokumentiert<ref>http://docs.lib.noaa.gov/rescue/mwr/049/mwr-049-07-0412c.pdf</ref><ref>Everett Wells: Artikel in Scientific American, ”Clouds formed by Airplanes“, 7.6.1919, Seite 60</ref>, als es gelang, mit immer leistungsfähigeren Motorflugzeugen in immer größere Höhen aufzusteigen. Der erste Bericht über einen Kondensstreifen geht auf einen Flug des Piloten Franz Zeno Diemer im Jahre 1919 zurück, der über München eine Flughöhe von 9.300&nbsp;m erreichte.
 
Wolkenbilder, wie sie von Chemtrail-Anhängern als Folge des ''Versprühens'' von Chemikalien behauptet werden, sind bereits in der Zeit vor dem ersten Flug eines Motorflugzeuges (Gebrüder Wright) photographisch dokumentiert worden, zum Beispiel in dem im Jahre 1905 erschienenen Buch ''Clouds studies''.<ref>Clayden aW: http://contrailscience.com/files/Cloud_Studies.pdf</ref> Erste Contrails (also Kondensstreifen) sind aus der Zeit kurz nach dem ersten Weltkrieg dokumentiert<ref>http://docs.lib.noaa.gov/rescue/mwr/049/mwr-049-07-0412c.pdf</ref><ref>Everett Wells: Artikel in Scientific American, ”Clouds formed by Airplanes“, 7.6.1919, Seite 60</ref>, als es gelang, mit immer leistungsfähigeren Motorflugzeugen in immer größere Höhen aufzusteigen. Der erste Bericht über einen Kondensstreifen geht auf einen Flug des Piloten Franz Zeno Diemer im Jahre 1919 zurück, der über München eine Flughöhe von 9.300&nbsp;m erreichte.
 +
==Nebenstromverhältnis von Strahltriebwerken==
 +
Die Kondensstreifen, die in der Szene als Chemtrail bezeichnet werden, sollen vorrangig aus Flugzeugen mit Strahltriebwerk stammen. Prinzipiell entstehen Kondensstreifen aber auch aus den Abgasen von Kolbenmotoren und Turboprop-Motoren.
 +
 +
Das [http://de.wikipedia.org/wiki/Nebenstromverh%C3%A4ltnis Nebenstromverhältnis] von Strahltriebwerken bezeichnet bei Zweistrom-Strahltriebwerken das Verhältnis zwischen dem Luftstrom, der außen an der Gasturbine vorbeigeführt wird (Nebenstrom oder Mantelstrom), und dem Luftstrom, der innen die Brennkammer des Triebwerks passiert (Kernstrom). Moderne zivile Strahltriebwerke weisen Nebenstromverhältnisse von 5:1 bis 9:1 aus, militärische Typen etwa bis 1,5:1. Bei steigendem Nebenstromverhältnis ist die Abgastemperatur bei gleicher Leistung kühler, was die Bildung von Kondensstreifen beeinflusst.
    
==Distrails==
 
==Distrails==
81.394

Bearbeitungen