Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  17:12, 6. Apr. 2013
Zeile 12: Zeile 12:  
[[image:Air_Motor.jpg|left|thumb]]
 
[[image:Air_Motor.jpg|left|thumb]]
 
[[image:Air_Motor_Prototyp.jpg|Prototyp|300px|thumb]]
 
[[image:Air_Motor_Prototyp.jpg|Prototyp|300px|thumb]]
Nach Angaben des Erfinders Solórzano soll der Apparat einen eintretenden Luftstrom um den Faktor 10 "verstärken" können, ohne dazu in irgendeiner Weise Energie zu verbrauchen. Die in der Luft enthaltene Wärme soll bei der Turbine in mechanische Energie umgewandelt werden. Ein angeschlossener elektrischer Generator soll produzierte Energie zur Verfügung stellen. Laut Patentanmeldung handelt sich um zwei konzentrisch angeordnete Zylinder, zwischen denen energieumwandelnde Tragflächenprofile  (airfoils) angeordnet sind. Die airfols entsprechen dabei den aus der Luftfahr bekannten Tragflächenprofilen. An der (stärker gekrümmten) Oberseite der Profile soll sich eine niedrigere Temperatur einstellen als auf der Unterseite, was der Erfinder sich zu Nutze machen will. Es ist aus der Physik bekannt, dass bei einer beschleunigten Strömung die Temperatur abnimmt.
+
Nach Angaben des Erfinders Solórzano soll der Apparat einen durch einen Ventilator erzeugten eintretenden Luftstrom um den Faktor 10 "verstärken" können, ohne zu dieser "Verstärkung" in irgendeiner Weise Energie zu verbrauchen. Die in der Luft enthaltene Wärme soll bei der Turbine in mechanische Energie umgewandelt werden. Ein angeschlossener elektrischer Generator soll produzierte Energie zur Verfügung stellen. Laut Patentanmeldung handelt sich um zwei konzentrisch angeordnete Zylinder, zwischen denen energieumwandelnde Tragflächenprofile  (airfoils) angeordnet sind. Die airfols entsprechen dabei den aus der Luftfahr bekannten Tragflächenprofilen. An der (stärker gekrümmten) Oberseite der Profile soll sich eine niedrigere Temperatur einstellen als auf der Unterseite, was der Erfinder sich zu Nutze machen will. Es ist aus der Physik bekannt, dass bei einer beschleunigten Strömung die Temperatur abnimmt.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen