Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:DPHW.jpg|Logo des DPHW (Bild: DPHW<ref>http://www.dphw.de</ref>)|thumb]]
 
[[image:DPHW.jpg|Logo des DPHW (Bild: DPHW<ref>http://www.dphw.de</ref>)|thumb]]
 
[[image:Holger Fröhner.jpg|DHPW-Pressesprecher Holger Fröhner (Bild von seiner Festnahme März 2013 [http://reichstypen.blogspot.de])|thumb]]
 
[[image:Holger Fröhner.jpg|DHPW-Pressesprecher Holger Fröhner (Bild von seiner Festnahme März 2013 [http://reichstypen.blogspot.de])|thumb]]
Als '''Deutsches Polizeihilfswerk''' (DPHW) bezeichnet sich missverständlich eine Gruppe von Personen aus dem Bereich der so genannten [[Kommissarische Reichsregierung|kommissarischen Reichsregierungen]] (KRR). Die rein private KRR-Bürgerwehr, die derzeit in Sachsen aktiv ist, hat weder etwas mit der deutschen Bundespolizei noch mit einer Länderpolizei in der Bundesrepublik Deutschland etwas zu tun. Laut Presseberichten stehen DPHW-Mitglieder der rechtsextremistischen Szene nahe.
+
Als '''Deutsches Polizeihilfswerk''' (DPHW) bezeichnet sich missverständlich eine Gruppe von Personen aus dem Bereich der so genannten [[Kommissarische Reichsregierung|kommissarischen Reichsregierungen]] (KRR). Die 2012 gebildete<ref>http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10067&pk=890722</ref> rein private KRR-Bürgerwehr, die derzeit vor allem in Sachsen aktiv ist, hat weder etwas mit der deutschen Bundespolizei noch mit einer Länderpolizei in der Bundesrepublik Deutschland etwas zu tun. Laut Presseberichten stehen DPHW-Mitglieder der rechtsextremistischen Szene nahe.
    
Nach Angaben der Berliner Zeitung, und unter Berufung auf das Brandenburger Innenministerum, läuft seit einem Überfall von Mitgliedern des DPHW auf einen Gerichtsvollzieher ein Ermittlungsverfahren wegen "Bildung einer kriminellen Vereinigung".<ref>http://www.berliner-zeitung.de/brandenburg/reichsbuerger-jetzt-gibt-es-hausverbot,10809312,21959384.html</ref> Die Leipziger Volkszeitung berichtete am 27.02.2013 online über die Durchsuchung von mehreren Objekten in Meißen und Umgebung, Zwickau und Brandenburg. Die Durchsuchungen waren Teil der Ermittlungen gegen das “Deutsche Polizeihilfswerk” (DPHW).<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1460</ref>
 
Nach Angaben der Berliner Zeitung, und unter Berufung auf das Brandenburger Innenministerum, läuft seit einem Überfall von Mitgliedern des DPHW auf einen Gerichtsvollzieher ein Ermittlungsverfahren wegen "Bildung einer kriminellen Vereinigung".<ref>http://www.berliner-zeitung.de/brandenburg/reichsbuerger-jetzt-gibt-es-hausverbot,10809312,21959384.html</ref> Die Leipziger Volkszeitung berichtete am 27.02.2013 online über die Durchsuchung von mehreren Objekten in Meißen und Umgebung, Zwickau und Brandenburg. Die Durchsuchungen waren Teil der Ermittlungen gegen das “Deutsche Polizeihilfswerk” (DPHW).<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1460</ref>
81.394

Bearbeitungen