Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes hinzugefügt ,  03:15, 26. Nov. 2011
Zeile 16: Zeile 16:     
==Studienlage==
 
==Studienlage==
Antineoplaston hat sich bei klinischen Studien bislang nicht als effektiv erwiesen.<ref>Burzynski SR, Efficacy of antineoplastons A10 and AS2-1, 1999 Mayo Clin. Proc., vol 74 6 Seiten 641-2 PMID 10377942</ref><ref>Buckner JC, Malkin MG, Reed E, Cascino TL, Reid JM, Maes MM, Tong WPY, LIM S, Figg WD: Phase II study of Antineoplaston A10 (NSC 648539) and AS 2-1 (NSC 620261) in patients with recurrent glioma. Mayo Clin Proc, 74, 137-145, 1999</ref> Burzynski und seine Mitarbeiter testeten die klinische Wirksamkeit von Antineoplastonen, sie kamen allerdings zu keinem eindeutigen Beleg der Wirksamkeit. Die Studien gelten unter Onkologen als fehlerhaft oder als "wissenschaftlichen Unfug". Nach der Durchführung von randomisierten, kontrollierten Studien existiert in der Fachliteratur kein schlagender Beweis für eine sinnvolle Behandlung von Krebs mit Antineoplastonen. Die Produkte sind nicht von der amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen. Eine unabhängige überprüfung durch die American Cancer Society kam ebenfalls zu negativen Ergebnissen rät vom Kauf dieser Produkte ab, da es keinerlei Beweis für positive Effekte bei der Behandlung von Krebs gibt. Die Behandlung wird von einem neueren medizinischen Review als widerlegte Therapie bezeichnet.<ref name="acs">[http://caonline.amcancersoc.org/cgi/reprint/33/1/57.pdf Antineoplastons] - Stellungnahme der American Cancer Society zu Antineoplastons ''CA Cancer J Clin'' 1983;33;57-59, {{DOI|10.3322/canjclin.33.1.57}}</ref>.
+
Antineoplaston hat sich bei klinischen Studien bislang nicht als effektiv erwiesen.<ref>Burzynski SR, Efficacy of antineoplastons A10 and AS2-1, 1999 Mayo Clin. Proc., vol 74 6 Seiten 641-2 PMID 10377942</ref><ref>Buckner JC, Malkin MG, Reed E, Cascino TL, Reid JM, Maes MM, Tong WPY, LIM S, Figg WD: Phase II study of Antineoplaston A10 (NSC 648539) and AS 2-1 (NSC 620261) in patients with recurrent glioma. Mayo Clin Proc, 74, 137-145, 1999</ref> Burzynski und seine Mitarbeiter testeten die klinische Wirksamkeit von Antineoplastonen, sie kamen allerdings zu keinem eindeutigen Beleg der Wirksamkeit. Die Studien gelten unter Onkologen als fehlerhaft oder als "wissenschaftlichen Unfug". Nach der Durchführung von randomisierten, kontrollierten Studien existiert in der Fachliteratur kein schlagender Beweis für eine sinnvolle Behandlung von Krebs mit Antineoplastonen. Die Produkte sind nicht von der amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen. Eine unabhängige überprüfung durch die American Cancer Society kam ebenfalls zu negativen Ergebnissen und rät vom Kauf dieser Produkte ab, da es keinerlei Beweis für positive Effekte bei der Behandlung von Krebs gibt. Die Behandlung wird von einem neueren medizinischen Review als widerlegte Therapie bezeichnet.<ref name="acs">[http://caonline.amcancersoc.org/cgi/reprint/33/1/57.pdf Antineoplastons] - Stellungnahme der American Cancer Society zu Antineoplastons ''CA Cancer J Clin'' 1983;33;57-59, {{DOI|10.3322/canjclin.33.1.57}}</ref>.
 
      
==Der Film "Burzynski - Cancer is Serious Business"==
 
==Der Film "Burzynski - Cancer is Serious Business"==
320

Bearbeitungen

Navigationsmenü