Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:     
==Kurzbiographie und Aktivitäten==
 
==Kurzbiographie und Aktivitäten==
* 1986 machte Breidenbach eine Ausbildung zum Erfolgspsychologen, Lebensberater, Atemtherapeuten und Mentaltrainer beim angeblichen "Prof." Kurt Tepperwein.
+
1986 machte Peter Breidenbach eine Ausbildung zum Erfolgspsychologen, Lebensberater, Atemtherapeuten und Mentaltrainer beim angeblichen "Prof." Kurt Tepperwein. 1987 folgte ein Jahr Dozententätigkeit, u.a. an einer ''Akademie für Geisteswissenschaften''. 1994 Gründete er die ''Breidenbach-Akademie'' in Heroldsbach. Zusammen mit seinen Mitarbeitern bietet er über diese Akademie Management-Training, Coachings und Seminare an, außerdem Einzelbehandlungen mit diversen pseudomedizinischen Therapieverfahren.
* 1987 folgte ein Jahr Dozententätigkeit, u.a. an einer ''Akademie für Geisteswissenschaften''.
  −
* 1994 Gründung der ''Breidenbach-Akademie'' in Heroldsbach. Zusammen mit seinen Mitarbeitern bietet er über diese Akademie Management-Training, Coachings und Seminare an, außerdem Einzelbehandlungen mit diversen pseudomedizinischen Therapieverfahren.
     −
Bekannt wurde Peter Breidenbach als "Rede-Weltmeister" durch seinen Guinness-Weltrekord in "24 Stunden freier Rede", verschiedene Fernsehauftritte (ARD, Pro7 und SAT.1), durch seine freie Mitarbeit für den Bereich "Menschenkenntnis und Psychologie" bei der "Bild" und der Zeitschrift "Vida" und als "Mentaltrainer" des 1. FC Nürnberg und anderer Sportvereine. Er betreute als Mentalcoach und Supervisor eine Reihe von Leistungssportlern, u.a. die Curling-Nationalmannschaft, mehrere Profis aus der Fußball-Bundesliga und die Radprofis der Equipe Nürnberger.  
+
Bekannt wurde Breidenbach als "Rede-Weltmeister" durch seinen Guinness-Weltrekord in "24 Stunden freier Rede", verschiedene Fernsehauftritte (ARD, Pro7 und SAT.1), durch seine freie Mitarbeit für den Bereich "Menschenkenntnis und Psychologie" bei der "Bild" und der Zeitschrift "Vida" und als "Mentaltrainer" des 1. FC Nürnberg und anderer Sportvereine. Er betreute als Mentalcoach und Supervisor eine Reihe von Leistungssportlern, u.a. die Curling-Nationalmannschaft, mehrere Profis aus der Fußball-Bundesliga und die Radprofis der Equipe Nürnberger.  
    
Gemeinsam mit anderen Beratern und Trainern seiner Akademie gründete er 2005 den Internationalen Trainer- und Beraterverband ITBV (Ehrenmitglied des ITBV ist Kurt Tepperwein; Fördermitglieder sind unter anderem [[Bärbel Mohr]] und [[Johann Lechner]]. Mitglieder, die eine Ausbildung bei Breidenbach absolvierten, stammen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum).
 
Gemeinsam mit anderen Beratern und Trainern seiner Akademie gründete er 2005 den Internationalen Trainer- und Beraterverband ITBV (Ehrenmitglied des ITBV ist Kurt Tepperwein; Fördermitglieder sind unter anderem [[Bärbel Mohr]] und [[Johann Lechner]]. Mitglieder, die eine Ausbildung bei Breidenbach absolvierten, stammen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum).
Zeile 15: Zeile 13:  
Breidenbach hat eine Reihe von Tonträgern mit Titeln wie ''Musikament für Ihre Atemwege'', ''Musikament für Ihre Haut'', ''Musikament für Ihren Darm'' usw. veröffentlicht, wobei er unter "Musikament" ein "Meditations-und [[Affirmation]]sprogramm" versteht, das [[Selbstheilungskraft|Selbstheilungskräfte]] aktivieren soll. Unter dem Titel ''In 30 Tagen Optimist!'' bietet Breidenbach Bücher und Entspannungs-CDs an, ferner Ausbildungen zum "Optimismus-Trainer".
 
Breidenbach hat eine Reihe von Tonträgern mit Titeln wie ''Musikament für Ihre Atemwege'', ''Musikament für Ihre Haut'', ''Musikament für Ihren Darm'' usw. veröffentlicht, wobei er unter "Musikament" ein "Meditations-und [[Affirmation]]sprogramm" versteht, das [[Selbstheilungskraft|Selbstheilungskräfte]] aktivieren soll. Unter dem Titel ''In 30 Tagen Optimist!'' bietet Breidenbach Bücher und Entspannungs-CDs an, ferner Ausbildungen zum "Optimismus-Trainer".
   −
Breidenbach versucht, den Kundenkreis für sein Optimismustraining auf Kinder bzw. deren Eltern auszuweiten. Im August 2010 erschien dazu von ihm das Buch ''Der kleine Optimist'', welches Kinder von 6 bis 14 Jahren erreichen soll und laut Eigenwerbung "der ideale Lebens- und Schulbegleiter für Kinder ab 6&nbsp;Jahren" sei. Einem Pressebericht zufolge habe Breidenbach in einem "Pilotprojekt" versucht, das Buch an einer Gesamtschule und einem Gymnasium einzuführen und strebe an, "Optimismus zum Schulfach zu machen."<ref>[http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/forchheim/Optimist-Breidenbach-Projekt-Schueler-sollen-Optimismus-lernen;art216,79719 Schüler sollen Optimismus lernen]. inFranken.de, 13. August 2010</ref> Das Buch enthält zahlreiche platte Affirmationen, die Breidenbach der Hauptfigur in den Mund legt, z.B.
+
Breidenbach versucht, den Kundenkreis für sein Optimismustraining auf Kinder bzw. deren Eltern auszuweiten. Im August 2010 erschien dazu von ihm das Buch ''Der kleine Optimist'', welches Kinder von 6 bis 14 Jahren erreichen soll und laut Eigenwerbung "der ideale Lebens- und Schulbegleiter für Kinder ab 6&nbsp;Jahren" sei. Einem Pressebericht zufolge habe Breidenbach in einem "Pilotprojekt" versucht, das Buch an einer Gesamtschule und einem Gymnasium einzuführen und strebe an, "Optimismus zum Schulfach zu machen."<ref>[http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/forchheim/Optimist-Breidenbach-Projekt-Schueler-sollen-Optimismus-lernen;art216,79719 Schüler sollen Optimismus lernen]. inFranken.de, 13. August 2010</ref> Das Buch enthält zahlreiche platte Affirmationen, die Breidenbach der Hauptfigur in den Mund legt, z.B. ''"Timos Tipp: Stell dir immer den guten Ausgang einer Sache vor, dann wird auch alles gut gehen!"'' oder ''"Timos Tipp: Egal was geschieht, erkenne in allem etwas Gutes."'' Ein zweiter Band des Buches und eine Version für Vorschulkinder sollten im August 2010 in Vorbereitung sein.
''"Timos Tipp: Stell dir immer den guten Ausgang einer Sache vor, dann wird auch alles gut gehen!"'' oder ''"Timos Tipp: Egal was geschieht, erkenne in allem etwas Gutes."'' Ein zweiter Band des Buches und eine Version für Vorschulkinder sollten im August 2010 in Vorbereitung sein.
      
2007 wurde Breidenbach wegen führen eines falschen Dr. Titels in einem von der FU Berlin angestrengten Strafverfahren verurteilt. Seither hat er den falschen Titel abgelegt.
 
2007 wurde Breidenbach wegen führen eines falschen Dr. Titels in einem von der FU Berlin angestrengten Strafverfahren verurteilt. Seither hat er den falschen Titel abgelegt.
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü