Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  02:13, 9. Jun. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Walach hat sowohl in klinischer Psychologie (Universität Basel, 1990) als auch in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaft (1995, Universität Wien) promoviert und hat sich in Psychologie habilitiert (1998, Universität Freiburg). Er ist europäischer Leiter des Samueli-Instituts, Herausgeber der Fachzeitschrift "Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde". Er war lange Zeit Mitglied des Vorstands des deutschen "Kollegiums für transpersonale Psychologie".
 
Walach hat sowohl in klinischer Psychologie (Universität Basel, 1990) als auch in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaft (1995, Universität Wien) promoviert und hat sich in Psychologie habilitiert (1998, Universität Freiburg). Er ist europäischer Leiter des Samueli-Instituts, Herausgeber der Fachzeitschrift "Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde". Er war lange Zeit Mitglied des Vorstands des deutschen "Kollegiums für transpersonale Psychologie".
   −
Harald Walach ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen aus dem Bereich der [[Alternativmedizin]]. Sein besonderes Interesse gilt der [[Homöopathie]] und der Methodik zur Evaluation komplementärmedizinischer Methoden. Er gehört zu den Urhebern der so genannten [[Schwache_Quantentheorie|"Schwachen Quantentheorie"]] und benutzt diese Theorie u.a., um (angebliche) Phänomene aus dem Bereich der [[Transpersonale Psychologie|transpersonalen Psychologie]] zu erklären oder daraus ein Modell der Homöopathie zu entwickeln. Die "Schwache Quantentheorie" wird vor allem als theoretischer Unterbau von Ideen propagiert, die im Allgemeinen der [[Esoterik]] und der [[Alternativmedizin]] zuzuordnen sind.
+
Harald Walach ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen aus dem Bereich der [[Alternativmedizin]]. Sein besonderes Interesse gilt der [[Homöopathie]], der [[Fernheilung]] und der Methodik zur Evaluation komplementärmedizinischer Methoden. Er gehört zu den Urhebern der so genannten [[Schwache_Quantentheorie|"Schwachen Quantentheorie"]] und benutzt diese Theorie u.a., um (angebliche) Phänomene aus dem Bereich der [[Transpersonale Psychologie|transpersonalen Psychologie]] zu erklären oder daraus ein Modell der Homöopathie zu entwickeln. Die "Schwache Quantentheorie" wird vor allem als theoretischer Unterbau von Ideen propagiert, die im Allgemeinen der [[Esoterik]] und der [[Alternativmedizin]] zuzuordnen sind.
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü