Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  16:31, 11. Jun. 2009
K
Zeile 36: Zeile 36:     
==Melatonin als angebliches lebenszeitverlängerndes Anti-Aging Mittel==
 
==Melatonin als angebliches lebenszeitverlängerndes Anti-Aging Mittel==
Unter anderem wird es als [[Anti-Aging]]-Mittel zur Vorbeugung von Altersbeschwerden und als [[Antioxidantien|Antioxidanz]] angepriesen. Melatoninprodukte werden meist in Form von Kapseln vertrieben. Daneben wird spezielle „Nachtmilch“ angeboten, die von nachts gemolkenen Kühen stammt und einen erhöhten Melatoningehalt aufweist.<ref>http://www.bionetz.ch/news/hintergrund/2004/bground137.htm</ref> In der Schweiz darf Nachtmilch seit 2005 nicht mehr als Lebensmittel vertrieben werden, da sie den strengen Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht genügt.<ref>http://www.animal-health-online.de/lme/2005/02/01/aus-fuer-die-nachtmilch/956/</ref>
+
Unter anderem wird es als [[Anti Aging|Anti-Aging]]-Mittel zur Vorbeugung von Altersbeschwerden und als [[Antioxidantien|Antioxidanz]] angepriesen. Melatoninprodukte werden meist in Form von Kapseln vertrieben. Daneben wird spezielle „Nachtmilch“ angeboten, die von nachts gemolkenen Kühen stammt und einen erhöhten Melatoningehalt aufweist.<ref>http://www.bionetz.ch/news/hintergrund/2004/bground137.htm</ref> In der Schweiz darf Nachtmilch seit 2005 nicht mehr als Lebensmittel vertrieben werden, da sie den strengen Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht genügt.<ref>http://www.animal-health-online.de/lme/2005/02/01/aus-fuer-die-nachtmilch/956/</ref>
    
Diese behaupteten Wirkungen gegen das Altern haben sich beim Menschen bis jetzt nicht beweisen lassen. Dem Melatonin wird eine angeblich lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben. Diese soll durch die Schutzwirkungen des Melatonins vor Zellschäden entstehen, die ja eine von mehreren Ursachen für die Zellalterung ist. Allerdings müsste dann ein Mensch Melatonin hochdosiert jeden Tag einnehmen (oder eine Retardform in anderen Intervallen), und das seit seiner Geburt für sein ganzes Leben. Dies hätte wahrscheinlich Folgen für die Fortpflanzungsfähigkeit, sexuelle Entwicklung und die circadianen Rhythmen des Individuums. Die Abnahme der Melatoninkonzentration mit dem Lebensalter ist die Folge und nicht die Ursache des Alterns.
 
Diese behaupteten Wirkungen gegen das Altern haben sich beim Menschen bis jetzt nicht beweisen lassen. Dem Melatonin wird eine angeblich lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben. Diese soll durch die Schutzwirkungen des Melatonins vor Zellschäden entstehen, die ja eine von mehreren Ursachen für die Zellalterung ist. Allerdings müsste dann ein Mensch Melatonin hochdosiert jeden Tag einnehmen (oder eine Retardform in anderen Intervallen), und das seit seiner Geburt für sein ganzes Leben. Dies hätte wahrscheinlich Folgen für die Fortpflanzungsfähigkeit, sexuelle Entwicklung und die circadianen Rhythmen des Individuums. Die Abnahme der Melatoninkonzentration mit dem Lebensalter ist die Folge und nicht die Ursache des Alterns.
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü