Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
236 Bytes hinzugefügt ,  15:48, 22. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
In der Amazon-Werbung eines seiner Werke wird Peter Maier ein weiterer Ordensnamen zugeschrieben: "Swami Vishwamadhavananda oder kurz Swami Madhava". Ausführlich heisst es im Klappentext:
 
In der Amazon-Werbung eines seiner Werke wird Peter Maier ein weiterer Ordensnamen zugeschrieben: "Swami Vishwamadhavananda oder kurz Swami Madhava". Ausführlich heisst es im Klappentext:
 
:''Der Autor ist Diplom Informatiker und arbeitet seit 30 Jahren in der Finanzwelt. An Navaratrie 2015 (Fest zu Ehren der göttlichen Mutter) wurde er als Swami (hinduistischer Mönch, Ordensleiter) im Bhakti Marga Orden eingeweiht. Sein Name Swami Vishwamadhavananda oder kurz Swami Madhava ist der Name den Arjuna in der Bhagavad Gita für Krishna verwendet und er bedeutet die Süße der göttlichen Liebe. Zuhause ist er im Bhakti Marga Zentrum im Taunus wo regelmäßig Veranstaltungen mit tausenden Leuten stattfinden. Er bereist ganz Deutschland um dort Pujas, Yagnas, Abishekams zu machen oder auch um Vorträge zu halten. Bestimmt gibt es auch eine Gruppe in Deiner Nähe wo Meditationen oder OHM Chanting angeboten wird. Nähere Informationen findest Du auf www bhaktimarga.de''
 
:''Der Autor ist Diplom Informatiker und arbeitet seit 30 Jahren in der Finanzwelt. An Navaratrie 2015 (Fest zu Ehren der göttlichen Mutter) wurde er als Swami (hinduistischer Mönch, Ordensleiter) im Bhakti Marga Orden eingeweiht. Sein Name Swami Vishwamadhavananda oder kurz Swami Madhava ist der Name den Arjuna in der Bhagavad Gita für Krishna verwendet und er bedeutet die Süße der göttlichen Liebe. Zuhause ist er im Bhakti Marga Zentrum im Taunus wo regelmäßig Veranstaltungen mit tausenden Leuten stattfinden. Er bereist ganz Deutschland um dort Pujas, Yagnas, Abishekams zu machen oder auch um Vorträge zu halten. Bestimmt gibt es auch eine Gruppe in Deiner Nähe wo Meditationen oder OHM Chanting angeboten wird. Nähere Informationen findest Du auf www bhaktimarga.de''
==Hinweise==
+
==Hinweis==
 
Der hier thematisierte, und in Frankfurt geborene Informatiker Peter Maier ist nicht mit anderen Personen zu verwechseln, die sich ebenso Swami Mathavanada genannt haben:
 
Der hier thematisierte, und in Frankfurt geborene Informatiker Peter Maier ist nicht mit anderen Personen zu verwechseln, die sich ebenso Swami Mathavanada genannt haben:
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Swami_Madhavananda Swami Madhavananda], geb. 15.12.1888 als Nirmal Chandra Basu (Indien), gest. 6.10.1965), Präsident einer Ramakrishna Math und Ramakrishna Mission.
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Swami_Madhavananda Swami Madhavananda], geb. 15.12.1888 als Nirmal Chandra Basu (Indien), gest. 6.10.1965), Präsident einer Ramakrishna Math und Ramakrishna Mission.
 
*Swami Madhavananda, geb. 15. Dezember 1917 aus Andhra Pradesh, offenbar verstorben  am 30.7.1996. Er wurde auch Karunanidhi genannt und war Schatzmeister einer Divine Life Society.
 
*Swami Madhavananda, geb. 15. Dezember 1917 aus Andhra Pradesh, offenbar verstorben  am 30.7.1996. Er wurde auch Karunanidhi genannt und war Schatzmeister einer Divine Life Society.
 +
==Galerie==
 +
<gallery>
 +
Datei:Bhakti Marga Kongress Aetherium Referenten Februar 2023.jpg|geplanter Kongress von Februar 2023, zusammen mit [[Jo Conrad]], [[Charles Fleischhauer]], Götz Wittneben (siehe [[NuoFlix]] und anderen
 +
</gallery>
 
==Werke==
 
==Werke==
 
*Der Morgen Danach: Gedanken über die Welt Taschenbuch (books on demand, Februar 2010). In seinem selbst verlegten Buch entwirft Informatiker Maier zum Gefallen seiner Leser eine Art "Theory Of Everything" (TOE) nach dem hinduistischen „Maya“ Glaubensprinzip.
 
*Der Morgen Danach: Gedanken über die Welt Taschenbuch (books on demand, Februar 2010). In seinem selbst verlegten Buch entwirft Informatiker Maier zum Gefallen seiner Leser eine Art "Theory Of Everything" (TOE) nach dem hinduistischen „Maya“ Glaubensprinzip.
18.768

Bearbeitungen

Navigationsmenü