Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  13:09, 3. Mai 2017
Zeile 27: Zeile 27:     
==Wirksamkeit==
 
==Wirksamkeit==
Die physiologische Wirkung von Bor(verbindungen) beim Menschen ist bislang nicht ausreichend erforscht. Während Bor für Pflanzen ein essentielles Spurenelement ist, wurde für den Menschen bisher keine derartige Bedeutung nachgewiesen.<ref>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/zusatz_von_borsaeure_oder_borax_in_nahrungsergaenzungsmitt.pdf Zusatz von Borsäure oder Borax in Nahrungsergänzungsmitteln], Gesundheitliche Bewertung Nr. 005/2006 des Bundesinstitutes für Risikobewertung vom 16. November 2006</reef>Ein Mangel an Bor ist beim Menschen nicht bekannt. Borverbindungen werden mit der täglichen Zufuhr von Nahrung, Trinkwasser und Mineralwässern aufgenommen.
+
Die physiologische Wirkung von Bor(verbindungen) beim Menschen ist bislang nicht ausreichend erforscht. Während Bor für Pflanzen ein essentielles Spurenelement ist, wurde für den Menschen bisher keine derartige Bedeutung nachgewiesen.<ref>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/zusatz_von_borsaeure_oder_borax_in_nahrungsergaenzungsmitt.pdf Zusatz von Borsäure oder Borax in Nahrungsergänzungsmitteln], Gesundheitliche Bewertung Nr. 005/2006 des Bundesinstitutes für Risikobewertung vom 16. November 2006</ref>Ein Mangel an Bor ist beim Menschen nicht bekannt. Borverbindungen werden mit der täglichen Zufuhr von Nahrung, Trinkwasser und Mineralwässern aufgenommen.
    
Die geschätzten täglichen Aufnahmeraten aus der Nahrung liegen bei 1 bis 4,4 mg für Erwachsene, wobei es aufgrund unterschiedlicher Ernährungsweisen zu deutlichen Unterschieden kommen kann.<ref>[http://books.google.com/?id=trUdm-GXchIC&pg=PA84] United States Environmental Protection Agency Office of Water health advisories: Health advisories for drinking water contaminants. 1993</ref> Der Verzehr einer Avocado kann allein zu einer Boraufnahme von 1,1 mg führen, auch Trink- und Mineralwässer können höhere Gehalte an Bor aufweisen (>0,4 mg/l).<ref name="efsa">[http://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/3407.htm] EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to food (ANS): Scientific Opinion on the re-evaluation of boric acid (E 284) and sodium tetraborate (borax) (E 285) as food additives. EFSA Journal 2013;11(10):3407 [52 pp.]. [http://dx.doi.org/10.2903/j.efsa.2013.3407 PDF-Datei]</ref>
 
Die geschätzten täglichen Aufnahmeraten aus der Nahrung liegen bei 1 bis 4,4 mg für Erwachsene, wobei es aufgrund unterschiedlicher Ernährungsweisen zu deutlichen Unterschieden kommen kann.<ref>[http://books.google.com/?id=trUdm-GXchIC&pg=PA84] United States Environmental Protection Agency Office of Water health advisories: Health advisories for drinking water contaminants. 1993</ref> Der Verzehr einer Avocado kann allein zu einer Boraufnahme von 1,1 mg führen, auch Trink- und Mineralwässer können höhere Gehalte an Bor aufweisen (>0,4 mg/l).<ref name="efsa">[http://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/3407.htm] EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to food (ANS): Scientific Opinion on the re-evaluation of boric acid (E 284) and sodium tetraborate (borax) (E 285) as food additives. EFSA Journal 2013;11(10):3407 [52 pp.]. [http://dx.doi.org/10.2903/j.efsa.2013.3407 PDF-Datei]</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü