Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
162 Bytes hinzugefügt ,  12:56, 3. Mai 2017
Zeile 46: Zeile 46:     
==Gefahren und Risiken==
 
==Gefahren und Risiken==
Im Körper wird Borax in Borsäure umgewandelt. Die akute Toxizität (Giftigkeit) von Borsäure ist relativ gering. Allerdings sind auch Borvergiftungen, darunter auch tödliche, bekannt. Borate reichern sich im zentralen und lm Peripheren Nervensystem sowie im Fettgewebe an und wirken kummulativ. Borsäure wird außdersem als reproduktionstoxisch (fruchtschädigend, Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigheit) eingestuft. Auch Gemische, die freie Borsäure in einer Konzentration von 5,5% oder mehr enthalten, sind nach der GHS-Verordnung ([http://de.wikipedia.org/wiki/Global_harmonisiertes_System_zur_Einstufung_und_Kennzeichnung_von_Chemikalien Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien]) als reproduktionstoxisch zu kennzeichnen.<ref>[http://assets.chemportals.merck.de/documents/sds/emd/deu/de/1019/101964.pdf Sicherheitsdatenblatt zu Natriumtetraborat, PDF-Datei]</ref>
+
Im Körper wird Borax in Borsäure umgewandelt. Die akute Toxizität (Giftigkeit) von Borsäure ist relativ gering. Allerdings sind auch Borvergiftungen, darunter auch tödliche, bekannt. Borate reichern sich im zentralen und lm Peripheren Nervensystem sowie im Fettgewebe an und wirken kummulativ. Borsäure wird außdersem als reproduktionstoxisch (fruchtschädigend, Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigheit) eingestuft.<ref>https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/pdf/900/900-borsaeure-und-natriumborate.pdf?__blob=publicationFile&v=2</ref> Auch Gemische, die freie Borsäure in einer Konzentration von 5,5% oder mehr enthalten, sind nach der GHS-Verordnung ([http://de.wikipedia.org/wiki/Global_harmonisiertes_System_zur_Einstufung_und_Kennzeichnung_von_Chemikalien Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien]) als reproduktionstoxisch zu kennzeichnen.<ref>[http://assets.chemportals.merck.de/documents/sds/emd/deu/de/1019/101964.pdf Sicherheitsdatenblatt zu Natriumtetraborat, PDF-Datei]</ref>
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü