Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
236 Bytes hinzugefügt ,  23:29, 19. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die seit 2005 in Landshut ansässige Firma '''Mevitec'''<ref>Meditec GmbH, Pulverturmstraße 5, D- 84028 Landshut</ref> ist Anbieter eines [[pseudomedizin]]ischen Diagnosesystems namens Cell Regulation Screening (CRS, mevitec Stoffwechsel Screening), von dem behauptet wird, dass es zu einer in wenigen Sekunden ablaufenden "Analyse des zellulären Stoffwechsels" und Analyse des "aktuellen Gesundheitszustandes" geeignet sei. Nach Angaben des Herstellers erfolge die gemeinte Analyse ohne Blutentnahme, nur mittels einer schmerzlosen Messung mit UV-Lichtstrahlen am Handballen.
+
Die Firma '''Mevitec''' residierte seit 2005 im deutschen Landshut<ref>Meditec GmbH, Pulverturmstraße 5, D- 84028 Landshut</ref> und firmiert aktuell in Wien<ref>mevitec GmbH, Güpferlingstrasse 11, A-1170 Wien<br>www.mevitec.com</ref> als Anbieter eines [[pseudomedizin]]ischen optischen Diagnosesystems namens Cell Regulation Screening (CRS, mevitec Stoffwechsel Screening), von dem behauptet wird, dass es zu einer in wenigen Sekunden ablaufenden "Analyse des zellulären Stoffwechsels" und Analyse des "aktuellen Gesundheitszustandes" geeignet sei. Nach Angaben des Herstellers erfolge die gemeinte Analyse ohne Blutentnahme, nur mittels einer schmerzlosen Messung mit UV-Lichtstrahlen am Handballen.
 
Das CRS-System wird aktuell (2012) als weltweite Neuheit bezeichnet. In der Tat findet sich keinerlei Erwähnung der Methode in wissenschaftlicher Literatur oder wissenschaftlichen Datenbanken. Auch der Hersteller verweist auf keinerlei seriös zu nennende Literatur oder auf Studienergebnisse.
 
Das CRS-System wird aktuell (2012) als weltweite Neuheit bezeichnet. In der Tat findet sich keinerlei Erwähnung der Methode in wissenschaftlicher Literatur oder wissenschaftlichen Datenbanken. Auch der Hersteller verweist auf keinerlei seriös zu nennende Literatur oder auf Studienergebnisse.
   Zeile 7: Zeile 7:  
Im Prinzip wird bei dieser nichtinvasiven Methode die Autofluoreszenz der Haut gemessen. Dieses Verfahren ist jedoch nicht neu, sondern seit Jahren Gegenstand der medizinischen Forschung<ref>H Zeng et al 1993 Phys. A computerized autofluorescence and diffuse reflectance spectroanalyser system for in vivo skin studies. Physics in Medicine and Biology, 1993, Volume 38 Number 2</ref>; eingesetzt werden dabei so genannte AF-Reader-Geräte. Die Messergebnisse hängen in hohem Maße vom Alter der untersuchten Person<ref>Renhua Na, Ida-Marie Stender, Mette Henriksen, Hans Christian Wulf. Autofluorescence of Human Skin is Age-Related After Correction for Skin Pigmentation and Redness. Journal of Investigative Dermatology (2001) 116, 536–540; doi:10.1046/j.1523-1747.2001.01285.x</ref>, der Hautrötung und der Hautpigmentierung ab. Auch ist bekannt, dass bestimmte Erkrankungen wie die Zuckerkrankheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Messwerte mit bestimmen.
 
Im Prinzip wird bei dieser nichtinvasiven Methode die Autofluoreszenz der Haut gemessen. Dieses Verfahren ist jedoch nicht neu, sondern seit Jahren Gegenstand der medizinischen Forschung<ref>H Zeng et al 1993 Phys. A computerized autofluorescence and diffuse reflectance spectroanalyser system for in vivo skin studies. Physics in Medicine and Biology, 1993, Volume 38 Number 2</ref>; eingesetzt werden dabei so genannte AF-Reader-Geräte. Die Messergebnisse hängen in hohem Maße vom Alter der untersuchten Person<ref>Renhua Na, Ida-Marie Stender, Mette Henriksen, Hans Christian Wulf. Autofluorescence of Human Skin is Age-Related After Correction for Skin Pigmentation and Redness. Journal of Investigative Dermatology (2001) 116, 536–540; doi:10.1046/j.1523-1747.2001.01285.x</ref>, der Hautrötung und der Hautpigmentierung ab. Auch ist bekannt, dass bestimmte Erkrankungen wie die Zuckerkrankheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Messwerte mit bestimmen.
    +
Als aktueller Geschäftsführer der Wiener Mevitec wird der promovierte Ingenieur Christian Müller genannt.
 
== CRS-med und CRS-prevent==
 
== CRS-med und CRS-prevent==
 
Von Mevitec sind zwei CRS-Systeme erhältlich: CRS-med und CRS-prevent. Beiden ist gemeinsam, dass eine Quelle ultravioletten Lichts die Haut der Handinnenfläche bescheint und auf Grund von Autofluoreszenz Messwerte erhoben werden, die aus dem "Gewebe der Handinnenfläche" stammen sollen. Innerhalb von 15 Sekunden soll sodann eine Analyse eines "zellulären Stoffwechsels" möglich werden, ohne dass eine Blutprobe entnommen werden müsste. Als eine Art Abfallprodukt berechnet das System nebenbei einen so genannten "Mikronährstoffbedarf", der angenommene Störungen beeinflussen soll.
 
Von Mevitec sind zwei CRS-Systeme erhältlich: CRS-med und CRS-prevent. Beiden ist gemeinsam, dass eine Quelle ultravioletten Lichts die Haut der Handinnenfläche bescheint und auf Grund von Autofluoreszenz Messwerte erhoben werden, die aus dem "Gewebe der Handinnenfläche" stammen sollen. Innerhalb von 15 Sekunden soll sodann eine Analyse eines "zellulären Stoffwechsels" möglich werden, ohne dass eine Blutprobe entnommen werden müsste. Als eine Art Abfallprodukt berechnet das System nebenbei einen so genannten "Mikronährstoffbedarf", der angenommene Störungen beeinflussen soll.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü