Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
253 Bytes hinzugefügt ,  21:30, 9. Mär. 2017
Zeile 43: Zeile 43:  
==Beziehungen zu russischen Staatsmedien==
 
==Beziehungen zu russischen Staatsmedien==
 
Eine direkte Beziehung zwischen russischen staatlich finanzierten Medien wie [[RT Deutsch]] oder [[RT]] (vormals Russia Today) ist weder von Seiten der Propagandaschau wie auch von Seiten dieser Medien dokumentiert, lässt sich jedoch an Hand von Indizien nahelegen.  
 
Eine direkte Beziehung zwischen russischen staatlich finanzierten Medien wie [[RT Deutsch]] oder [[RT]] (vormals Russia Today) ist weder von Seiten der Propagandaschau wie auch von Seiten dieser Medien dokumentiert, lässt sich jedoch an Hand von Indizien nahelegen.  
Gibt man auf der Webseite von RT Deutsch den Suchbegriff Propagandaschau ein, so erhält man im November 2016 23 Treffer (tags), siehe Bild. Auffällig ist, dass zu bei Propagandaschau aufgegriffenen Themen oft am gleichen Tag oder einige Tage später bei RT Deutsch ein Artikel zum gleichen Thema erscheint. Auf jeden Fall werden bei RT Artikel bei Propagandaschau genutzt, die am gleichen Tag oder kurz vorher erschienen sind.<ref>http://propagandaschau.blogspot.de/2015/09/propagandschau-bei-rt-deutsch.html</ref> Im Januar 2016 wurde in einem Video "der fehlende Part" die Propagandaschau genannt sowie der Blog einer Autorin des Blogs. [https://de.wikipedia.org/wiki/Margarita_Simonowna_Simonjan Margita Simonjan von Rossija Sewodnja] bewarb im Internet öffentlich den deutschsprachigen Blog Propagandaschau.<ref>http://propagandaschau.blogspot.de/2015/12/zwischen-putin-und-propagandaschau.html</ref> In mehreren Artikeln von RT Deutsch finden sich Links zu entsprechenden Artikeln der Propagandaschau.
+
Gibt man auf der Webseite von RT Deutsch den Suchbegriff Propagandaschau ein, so erhält man im November 2016 23 Treffer (tags), siehe Bild. Der Propagandaschau-Autor Gert Ewen Ungar hatte unter der domain rtdeutsch.com einen eigenen tag unter der Adresse rtdeutsch.com/tag/gert-ewen-ungar/ (Daten gesichert, Adresse inzwischen gelöscht), was den Schluß einer engen Zusammenarbeit zulässt.
 +
 
 +
Auffällig ist, dass zu bei Propagandaschau aufgegriffenen Themen oft am gleichen Tag oder einige Tage später bei RT Deutsch ein Artikel zum gleichen Thema erscheint. Auf jeden Fall werden bei RT Artikel bei Propagandaschau genutzt, die am gleichen Tag oder kurz vorher erschienen sind.<ref>http://propagandaschau.blogspot.de/2015/09/propagandschau-bei-rt-deutsch.html</ref> Im Januar 2016 wurde in einem Video "der fehlende Part" die Propagandaschau genannt sowie der Blog einer Autorin des Blogs. [https://de.wikipedia.org/wiki/Margarita_Simonowna_Simonjan Margita Simonjan von Rossija Sewodnja] bewarb im Internet öffentlich den deutschsprachigen Blog Propagandaschau.<ref>http://propagandaschau.blogspot.de/2015/12/zwischen-putin-und-propagandaschau.html</ref> In mehreren Artikeln von RT Deutsch finden sich Links zu entsprechenden Artikeln der Propagandaschau.
    
Die Nähe zu Russland wird auch durch eine geleakte "Freundesliste" der pro-russischen Nachrichtenagentur ANNA-News ersichtlich, auf der die Propagandaschau genannt ist. ANNA-News ist von  Abchasien aus aktiv.<ref>Werbeflyer von ANNA-News<br>
 
Die Nähe zu Russland wird auch durch eine geleakte "Freundesliste" der pro-russischen Nachrichtenagentur ANNA-News ersichtlich, auf der die Propagandaschau genannt ist. ANNA-News ist von  Abchasien aus aktiv.<ref>Werbeflyer von ANNA-News<br>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü