Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
55 Bytes hinzugefügt ,  15:31, 9. Mär. 2017
Zeile 10: Zeile 10:  
Hermann Ploppa wurde in Flensburg geboren. Er studierte Politik und Germanistik in Marburg. Seit 2001 soll Ploppa in Norddeutschland wohnen.
 
Hermann Ploppa wurde in Flensburg geboren. Er studierte Politik und Germanistik in Marburg. Seit 2001 soll Ploppa in Norddeutschland wohnen.
 
==Engagement gegen Wikipedia==
 
==Engagement gegen Wikipedia==
Hermann Ploppa ist engagierter Ablehner des nichtkommerziellen Gemeinschaftsprojekts Wikipedia, insbesondere der dortigen Institution der von den Autoren gewählten Administratoren. Mit Daniel Hermsdorf<ref>filmdenken.de</ref>, dessen Artikel in der Wikipedia ebenfalls wegen Irrelevanz gelöscht wurde, war er 2016 Initiator einer Petition bei change.org zur Beendigung angeblicher Manipulationen und zur Aufdeckung von Pseudonymen in der Wikipedia.<ref>https://www.change.org/p/transparenz-auf-wikipedia-wikitransparenz</ref><ref>Unterzeichner
+
Hermann Ploppa ist seit der Entfernung eines Wikipedia-Artikels über ihn engagierter Ablehner des nichtkommerziellen Gemeinschaftsprojekts Wikipedia, insbesondere der dortigen Institution der von den Autoren gewählten Administratoren. Mit Daniel Hermsdorf<ref>filmdenken.de</ref>, dessen Artikel in der Wikipedia ebenfalls wegen Irrelevanz gelöscht wurde, war er 2016 Initiator einer Petition bei change.org zur Beendigung angeblicher Manipulationen und zur Aufdeckung von Pseudonymen in der Wikipedia.<ref>https://www.change.org/p/transparenz-auf-wikipedia-wikitransparenz</ref><ref>Unterzeichner
 
Markus Fiedler, Daniel Hermsdorf, Peter Menne, Jochen Mitschka, Hermann Ploppa, Stefanie Seide</ref> Zur Untermauerung der Petition wurde auf eine Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS/IG Metall) verwiesen, die jedoch Mängel aufweist wie das ebenso wikipedia-kritische Projekt [[Wiki-Watch]] feststellte.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Otto-Brenner-Stiftung#Studie_zur_Wikipedia</ref> Bis zum März 2017 erhielt die Petition 2049 Unterstützer. Ein Echo erfuhr die Rezeption bei den [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten]], die zum Thema ein Interview mit Co-Initiator Daniel Hermsdorf führten.<ref>DWN, Petition will Manipulationen in der Wikipedia stoppen, 2.1.2016</ref> Bei dieser Gelegenheit übernahm Hermsdorf die typische [[Truther]]-Argumentation, auch bereits widerlegte oder unbewiesen gebliebene Hypothesen zum Anschlag auf das World Trade Center quasi auf gleicher Ebene zu diskutieren wie von Experten erstellte Gutachten und die aktuelle Evidenzlage.<ref>Zitat: ''..Schon der Vorgang, dass ein 9/11-Untersuchungsbericht als seriös gilt, die Äußerungen von Tausenden von Architekten, Piloten und anderen Fachleuten aber als „Verschwörungstheorie“, ist dann eine manipulative Suggestion. Man kann sagen, dass es Menschen gibt, die das eine als wahrscheinliche Wahrheit ansehen, das andere als Verschwörungstheorie bezeichnen und damit als Spekulation eher abwerten wollen. Aber das ist dann schon die Wiedergabe einer individuellen Wertung. Und die Formulierungen in der Wikipedia, wie sie gerade zu lesen sind, fallen selbst in die letztere Kategorie. Sie entsprechen nicht den Standards der Lexikon-Literatur, die ein Resultat von Wissenschaft und Aufklärung sind...''</ref>
 
Markus Fiedler, Daniel Hermsdorf, Peter Menne, Jochen Mitschka, Hermann Ploppa, Stefanie Seide</ref> Zur Untermauerung der Petition wurde auf eine Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS/IG Metall) verwiesen, die jedoch Mängel aufweist wie das ebenso wikipedia-kritische Projekt [[Wiki-Watch]] feststellte.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Otto-Brenner-Stiftung#Studie_zur_Wikipedia</ref> Bis zum März 2017 erhielt die Petition 2049 Unterstützer. Ein Echo erfuhr die Rezeption bei den [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten]], die zum Thema ein Interview mit Co-Initiator Daniel Hermsdorf führten.<ref>DWN, Petition will Manipulationen in der Wikipedia stoppen, 2.1.2016</ref> Bei dieser Gelegenheit übernahm Hermsdorf die typische [[Truther]]-Argumentation, auch bereits widerlegte oder unbewiesen gebliebene Hypothesen zum Anschlag auf das World Trade Center quasi auf gleicher Ebene zu diskutieren wie von Experten erstellte Gutachten und die aktuelle Evidenzlage.<ref>Zitat: ''..Schon der Vorgang, dass ein 9/11-Untersuchungsbericht als seriös gilt, die Äußerungen von Tausenden von Architekten, Piloten und anderen Fachleuten aber als „Verschwörungstheorie“, ist dann eine manipulative Suggestion. Man kann sagen, dass es Menschen gibt, die das eine als wahrscheinliche Wahrheit ansehen, das andere als Verschwörungstheorie bezeichnen und damit als Spekulation eher abwerten wollen. Aber das ist dann schon die Wiedergabe einer individuellen Wertung. Und die Formulierungen in der Wikipedia, wie sie gerade zu lesen sind, fallen selbst in die letztere Kategorie. Sie entsprechen nicht den Standards der Lexikon-Literatur, die ein Resultat von Wissenschaft und Aufklärung sind...''</ref>
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü