Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
263 Bytes hinzugefügt ,  18:13, 6. Jan. 2009
Zeile 6: Zeile 6:  
==Methode==
 
==Methode==
 
[[image:Sonicbloom.jpg|Sonic Bloom Lautsprecher|left|thumb]]
 
[[image:Sonicbloom.jpg|Sonic Bloom Lautsprecher|left|thumb]]
Sonic-Bloom Kunden wenden bestimmte Nährlösungen an, die auf die Blätter der Pflanze gekippt werden. Damit die Nährlösung auch ihre richtige Wirkung entfaltet, müssen dazu bestimmte Geräusche von einer zu erwerbenden Sonic-Bloom Tonbandcassette abgespielt werden. Die entsprechenden Schallereignisse stammen angeblich von bestimmten Sonic-Bloom ''Klanggeneratoren''.
+
Die Pflanzen werden zunächst werden mit einer speziellen Nährlösung bespüht. Damit diese ihre Wirkung entfaltet, werden die Pflanzen mit Tönen im Frequenzbereich von etwa 3 bis 5 kHz beschallt. Die Töne sind moduliert, wodurch entfernte Ähnlichkeit mit Vogelgezwitscher entsteht. Zur Beschallung werden ''Klangeinheiten'' verwendet, das sind Kästen, die Piezo-Hochtonlautsprecher und die Tongenerator-Elektronik enthalten. Zur Behandlung von Zimmerpflanzen ist nicht unbedingt eine Klangeinheit erforderlich, sondern die Töne können auch von einer CD oder Tonbadkassette über eine normale Stereoanlage abgespielt werden.
    
==angebliche Vorteile==
 
==angebliche Vorteile==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü