Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:  
Thomas Engel wurde 1927 in Heusenstammm bei Offenbach geboren. Engel erhielt ein Patent für ein Verfahren zur Verarbeitung von Polyethylen-Kunststoffen. Seit 1977 lebt Engel in der Schweiz nahe Luzern. Dort stellte er Luxusuhren für Prominente her.<ref>https://watch-wiki.org/index.php?title=Engel,_Thomas</ref> Engel-Uhren erzielten Höchstpreise bei Versteigerungen. Eine Engeluhr wurde für 260.000 Euro ersteigert.
 
Thomas Engel wurde 1927 in Heusenstammm bei Offenbach geboren. Engel erhielt ein Patent für ein Verfahren zur Verarbeitung von Polyethylen-Kunststoffen. Seit 1977 lebt Engel in der Schweiz nahe Luzern. Dort stellte er Luxusuhren für Prominente her.<ref>https://watch-wiki.org/index.php?title=Engel,_Thomas</ref> Engel-Uhren erzielten Höchstpreise bei Versteigerungen. Eine Engeluhr wurde für 260.000 Euro ersteigert.
 
Thomas Engel ist auch als Autor von Büchern in Erscheinung getreten.
 
Thomas Engel ist auch als Autor von Büchern in Erscheinung getreten.
 +
==Rezeption und Zitate==
 +
*''“Wenn  inunserer Welt alles mit rechten Dingen zugeht, dann müssen alle  angeb-lichen Perpetua mobilia, also auch der ‘Quantenmotor’ von Thomas Engel, letztendlich  Schein-Perpetua  mobiliasein. Anders ausgedrückt: Scheinbare Perpetua mobilia sind in Wirklichkeit keine abgeschlossenen Systeme, sondern stehen oft in subtiler Weise in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung und ziehen daraus die Energie, die sie in Bewegung bringt. Um ein angebliches Perpetuum mobilia zu entlarven, muss man es also nur rigoros von der Aussenwelt isolieren, dann  bleibt es stehen.”'' (Zitat von Ulrich Walter, Dipl.-Physiker und Ordinarius für Raumfahrttechnik an der TU München)
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Freie Energie]]
 
[[category:Freie Energie]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü