Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
157 Bytes hinzugefügt ,  20:12, 16. Mai 2015
Zeile 28: Zeile 28:  
Eine kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Alexandertechnik bei Parkinson wurde 2002 publiziert. Diese stellte an vier verschiedenen Kategorien fest, dass die Technik statistisch signifikant besser ist als keine Behandlung. Verglichen mit der Massage war sie jedoch nur in zwei Kategorien besser. Das Fazit der Studie schlägt weitere Untersuchungen vor.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12428818 Randomized controlled trial of the Alexander technique for idiopathic Parkinson's disease.],[http://www.londonalexander.co.uk/CR544%5B1%5D.pdf PDF der Studie], Stallibrass C, Sissons P, Chalmers C., PubMed 2002 Nov;16(7):695-708.</ref>
 
Eine kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Alexandertechnik bei Parkinson wurde 2002 publiziert. Diese stellte an vier verschiedenen Kategorien fest, dass die Technik statistisch signifikant besser ist als keine Behandlung. Verglichen mit der Massage war sie jedoch nur in zwei Kategorien besser. Das Fazit der Studie schlägt weitere Untersuchungen vor.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12428818 Randomized controlled trial of the Alexander technique for idiopathic Parkinson's disease.],[http://www.londonalexander.co.uk/CR544%5B1%5D.pdf PDF der Studie], Stallibrass C, Sissons P, Chalmers C., PubMed 2002 Nov;16(7):695-708.</ref>
   −
Wilfred Barlow erstellte 1973 Fotostudien, in denen er die durch die Alexander-Technik bewirkten Haltungsänderungen dokumentierte.<ref name="Lindsten" />
+
Wilfred Barlow erstellte 1973 Fotostudien, in denen er die durch die Alexander-Technik bewirkten Haltungsänderungen dokumentierte.<ref>https://books.google.de/books?id=i_lliIfl-cIC&pg=PA124&dq=An+anatomists+tribute+to+F.M.Alexander&hl=de#v=onepage&q=An%20anatomists%20tribute%20to%20F.M.Alexander&f=false</ref>
 
In wissenschaftlichen Studien konnten Hinweise auf positive Effekte bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit, jedoch kein zweifelsfreier Nutzennachweis gezeigt werden.<ref>E Ernst, PH Canter: ''The Alexander technique: a systematic review of controlled clinical trials''. Karger, 2003, PMID 14707481</ref> In einer neueren, randomisierten Studie von 2008 erachten die Autoren 6 Unterrichtsstunden in Alexander-Technik für ausreichend, um positive Langzeiteffekte bei chronischen Rückenschmerzen zu bewirken.<ref>[http://www.aerzteblatt-studieren.de/doc.asp?docid=108813 Studie: Alexander-Technik lindert chronische Rückenschmerzen]</ref>
 
In wissenschaftlichen Studien konnten Hinweise auf positive Effekte bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit, jedoch kein zweifelsfreier Nutzennachweis gezeigt werden.<ref>E Ernst, PH Canter: ''The Alexander technique: a systematic review of controlled clinical trials''. Karger, 2003, PMID 14707481</ref> In einer neueren, randomisierten Studie von 2008 erachten die Autoren 6 Unterrichtsstunden in Alexander-Technik für ausreichend, um positive Langzeiteffekte bei chronischen Rückenschmerzen zu bewirken.<ref>[http://www.aerzteblatt-studieren.de/doc.asp?docid=108813 Studie: Alexander-Technik lindert chronische Rückenschmerzen]</ref>
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü