Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  12:47, 26. Jan. 2015
→‎Beziehungen zu Scientology: Erich Rasche 2010 verstorben
Zeile 36: Zeile 36:  
[[image:WISE_Regumed_Bruegemann.png|thumb|Hans Brügemann und die Firma Regumed im WISE Directory 2006]]
 
[[image:WISE_Regumed_Bruegemann.png|thumb|Hans Brügemann und die Firma Regumed im WISE Directory 2006]]
 
[[image:HansBruegemann2014.jpg|thumb|Hans Brügemann mit einem Bioresonanz-Gerät (2014)]]
 
[[image:HansBruegemann2014.jpg|thumb|Hans Brügemann mit einem Bioresonanz-Gerät (2014)]]
Als Erfinder der ersten Bioresonanztherapiegeräte gilt der Arzt, SS-Oberscharführer<ref>Angabe aus dem selbst verfassten Lebenslauf in der 22-seitigen Dissertation von Franz Morell an der Universität Gießen aus dem Jahr 1944 mit dem Titel ''Die Einwirkung kurzdauernder Aortenabklemmungen in verschiedenen zeitlichen Abständen auf die Funktion der Vorderhornganglienzellen''. Zitat: ''Ich wurde am 24.5.1921 in Frankfurt am Main geboren, besuchte, nach acht Jahren Privatunterricht in Italien, für ein Jahr die deutsche Schule in Rom, von 1936 an die Oberschule in Pirmasens, wo ich Ostern 1938 die Reifeprüfung ablegte. 1939 begann ich mit dem Studium der Medizin in Leipzig, wo ich mein 1.&nbsp;Semester studierte. 1940 hatte ich das 1.&nbsp;und 3.&nbsp;Trimester in Marburg belegt, 1941 das 1.&nbsp;Trimester in Gießen, wo ich im März 1941 die ärztliche Vorprüfung ablegte. Das 5.&nbsp;Semester hatte ich im Wintersemester 1941/42 in Würzburg belegt. Seit dem Sommersemester 1942 studierte ich wieder in Gießen, um nach dem Sommersemester 1944 die ärztliche Prüfung abzulegen. gez. Franz Morell, SS-Oberscharführer''</ref> und [[Scientology|Scientologe]]<ref>Michael Franken in der Online-Ausgabe der Wochenpost www.wochenpost.de/4922.htm</ref><ref>Report Nr. 2/1995 vom Anti-Scientology-Verein Robin Direkt&nbsp;e.V.</ref> [[Franz Morell]] (1921-1990) gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, dem Ingenieur Erich Rasche (geb. 1946). Abgeleitet von den beiden Namen erhielt das Verfahren die Bezeichnung MORA-Therapie.  
+
Als Erfinder der ersten Bioresonanztherapiegeräte gilt der Arzt, SS-Oberscharführer<ref>Angabe aus dem selbst verfassten Lebenslauf in der 22-seitigen Dissertation von Franz Morell an der Universität Gießen aus dem Jahr 1944 mit dem Titel ''Die Einwirkung kurzdauernder Aortenabklemmungen in verschiedenen zeitlichen Abständen auf die Funktion der Vorderhornganglienzellen''. Zitat: ''Ich wurde am 24.5.1921 in Frankfurt am Main geboren, besuchte, nach acht Jahren Privatunterricht in Italien, für ein Jahr die deutsche Schule in Rom, von 1936 an die Oberschule in Pirmasens, wo ich Ostern 1938 die Reifeprüfung ablegte. 1939 begann ich mit dem Studium der Medizin in Leipzig, wo ich mein 1.&nbsp;Semester studierte. 1940 hatte ich das 1.&nbsp;und 3.&nbsp;Trimester in Marburg belegt, 1941 das 1.&nbsp;Trimester in Gießen, wo ich im März 1941 die ärztliche Vorprüfung ablegte. Das 5.&nbsp;Semester hatte ich im Wintersemester 1941/42 in Würzburg belegt. Seit dem Sommersemester 1942 studierte ich wieder in Gießen, um nach dem Sommersemester 1944 die ärztliche Prüfung abzulegen. gez. Franz Morell, SS-Oberscharführer''</ref> und [[Scientology|Scientologe]]<ref>Michael Franken in der Online-Ausgabe der Wochenpost www.wochenpost.de/4922.htm</ref><ref>Report Nr. 2/1995 vom Anti-Scientology-Verein Robin Direkt&nbsp;e.V.</ref> [[Franz Morell]] (1921-1990) gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, dem Ingenieur Erich Rasche (1946-2010). Abgeleitet von den beiden Namen erhielt das Verfahren die Bezeichnung MORA-Therapie.  
    
Morell war Scientology-Aktivist und gründete 1970 den Verein "College für angewandte Philosophie e.V." mit, der laut Satzung Kurse zur "praktischen Anwendung der Philosophie von L. Ron Hubbard" veranstaltete. Im Jahr 1975 war Morell an der Gründung der Scientology-Tarnorganisation Narconon in Frankfurt mitbeteiligt. Die von der Stuttgarter Scientology-Niederlassung herausgegebene Zeitschrift College Nr. 11 bezeichnete Morell im Jahr 1975 als "seit Jahren hochausgebildete[n] Scientologe[n]".<ref>http://www.abi-ev.de/pdf/in141103.pdf</ref>
 
Morell war Scientology-Aktivist und gründete 1970 den Verein "College für angewandte Philosophie e.V." mit, der laut Satzung Kurse zur "praktischen Anwendung der Philosophie von L. Ron Hubbard" veranstaltete. Im Jahr 1975 war Morell an der Gründung der Scientology-Tarnorganisation Narconon in Frankfurt mitbeteiligt. Die von der Stuttgarter Scientology-Niederlassung herausgegebene Zeitschrift College Nr. 11 bezeichnete Morell im Jahr 1975 als "seit Jahren hochausgebildete[n] Scientologe[n]".<ref>http://www.abi-ev.de/pdf/in141103.pdf</ref>
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü