Änderungen

Zeile 66: Zeile 66:  
Es gibt jedoch auch mindestens ein Patent für die Erfindung die Wasserenthärtung durch das Anbringen von Halbedelsteinen zu bewerkstelligen:
 
Es gibt jedoch auch mindestens ein Patent für die Erfindung die Wasserenthärtung durch das Anbringen von Halbedelsteinen zu bewerkstelligen:
   −
*DE202009000700, Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser. Zitat: ''..Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Halbedelsteine enthält, die um eine das zu entkalkende Wasser führende Leitung herum angeordnet sind..''
+
*DE202009000700, Schnur, Rudolf: (2009) "Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser". Zitat: ''..Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Halbedelsteine enthält, die um eine das zu entkalkende Wasser führende Leitung herum angeordnet sind...Zu den vorstehend genannten Möglichkeiten sei angemerkt, daß deren Anwendung nur teilweise eine Verringerung der Wasserhärte (eine Entfernung der Härtebildner aus dem Wasser, beispielsweise durch einen Ionentauscher) zur Folge hat. Unter den genannten Möglichkeiten befinden sich auch Möglichkeiten, die nur die unerwünschten Reaktionen der Härtebildner einschränken oder unterbinden, die Wasserhärte (die Konzentration der Härtebildner im Wasser) aber nicht verändern. Aus diesem Grund wurde für die betreffenden Vorrichtungen ganz bewußt nicht der in diesem Zusammenhang häufig verwendete Begriff Wasserenthärter verwendet...Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, daß unter dem Begriff "Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser" eine Vorrichtung zu verstehen ist, durch welche sich entweder die Wasserhärte verringern läßt und/oder durch welche sich die negativen Begleiterscheinungen einer hohen Wasserhärte, insbesondere die Bildung von Kalk und/oder Kalkseifen einschränken oder ganz verhindern lassen.
 +
 
 +
Die vorliegend vorgestellte Vorrichtung zur Entkalkung von Wasser weist die Besonderheit auf, daß sie Halbedelsteine enthält, die um eine das zu entkalkende Wasser führende Leitung herum angeordnet sind. Das heißt, die Entkalkung des zu entkalkenden Wassers erfolgt durch um die Wasserleitung herum angeordnete Halbedelsteine.
 +
 
 +
Durch die hier vorgestellte Entkalkungsvorrichtung lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Die vorteilhafte Wirkung ist schon mit bloßem Auge erkennbar: es gibt keine oder zumindest sehr viel weniger Kalkablagerungen als es ohne den Einsatz der hier vorgestellten Entkalkungsvorrichtung der Fall ist...Es ist bekannt, daß vielen Halbedelsteinen besondere Eigenschaften zugeschrieben werden. Beispielsweise werden in der Esoterik bestimmten Halbedelsteinen heilende Wirkungen zugeschrieben. Bei der Suche nach einer verbesserten Wasserentkalkungsvorrichtung wurde nunmehr herausgefunden, daß sich Halbedelsteine auch zur Entkalkung von Wasser verwenden lassen, wobei es ausreicht, wenn die Halbedelsteine um die Wasserleitung herum angeordnet werden, also mit dem zu entkalkenden Wasser überhaupt nicht in Berührung kommen.
 +
 
 +
Im betrachteten Beispiel bestehen die verwendeten Halbedelsteine aus einer Mischung von Halbedelsteinen dreier verschiedener Halbedelstein-Sorten. Bei den verschiedenen Halbedelstein-Sorten handelt es sich um Bergkristall, Rosenquarz, und Amethyst. Die Anteile der einzelnen Halbedelstein-Sorten an der Gesamtmenge der verwendeten Halbedelsteine sind gleich groß. Genauer gesagt kommen im betrachteten Beispiel 500 g Halbedelsteine der Halbedelstein-Sorte Bergkristall, 500 g Halbedelsteine der Halbedelstein-Sorte Rosenquarz, und 500 g Halbedelsteine der Halbedelstein-Sorte Amethyst zum Einsatz.''
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
81.394

Bearbeitungen