Elektromechanischer Doppel-Resonanz-Konverter

Aus Psiram
Version vom 21. Mai 2011, 17:30 Uhr von Dominik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Elektro-Mechanische Doppel Resonanz Konverter''' (EMDR) ist eine Erfindung des niedersächsischen FH-Professors Claus Wilhelm Turtur, die als Vakuumene…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Elektro-Mechanische Doppel Resonanz Konverter (EMDR) ist eine Erfindung des niedersächsischen FH-Professors Claus Wilhelm Turtur, die als Vakuumenergie-Maschine in der Lage sein soll nutzbare Energie aus einer "Vakuumfeldenergie" (auch "Nullpunktsenergie" oder "Zero Point Energy", ZPE) zu gewinnen. Turtur spricht in diesem Zusammenhang auch von Nullpunktsschwingungen eines harmonischen Oszillators, die genutzt würden. Gemeint ist hier ganz offensichtlich der in der Physik genannte Casimir Effekt. Ebenfalls nach dem Casimir Effekt soll auch eine ältere ernergiespendende Erfindung von Turtur funktionieren: der "Vakuumenergie-Rotor" bzw "Flügelradmotor nach Turtur", der aber ganz offensicht lediglich eine energieverbrauchende Anwendung des Biefeld-Brown Effekts ist.

Aus Sicht des sich als skeptischen Schulphysiker bezeichnenden Erfinders soll es sich bei der Energiegewinnung durch den elektromechanischen Doppel Resonanz Konverter um die Nutzung einer „unerschöpflichen“, sauberen und „kostenlosen“ Energie handeln, die Erfinder Nikola Tesla laut Turtur bereits genutzt hätte um mit ihr 1939 ein Auto anzutreiben.. Vakuumenergie-Konverter des Nikola Tesla.

EMDR

Turtur beschreibt seine Vakuumenergie-Maschine EMDR als eine Vorrichtung, die im Verhältnis zu den für den Casimir-Effekt notwendigen extrem kleinen Abmessungen riesengroß ist.

Er beschreibt seinen elektromechanischen Doppel Resonanz Konverter als einen um eine Achse drehbaren Magneten, der innerhalb einer Spule plaziert wird. Die Spule ist wiederum Bestandteil eines elektrischen Schwingkreises. Die Resonanzfrequenz des elektrischen Schwingkreises soll auf die mechanische Rotationsfrequenz des Magneten abgestimmt werden. Dabei soll ein Effekt auftreten, der der herkömmlichen Physik unbekannt ist: selektiv soll das magnetische Wechselfeld der Spule den Magneten in seiner Rotation periodisch beschleunigen, ihn dabei aber kaum abbremsen können, weil in der abbremsenden Phase die Schwingkreisenergie im beteiligten Kondensator gespeichert sei und somit kein Magnetfeld wirksam sei. Auf diese Weise soll sich ein beschleunigender Energieüberschuss ergeben, der nutzbar sei. Der rotierende Magnet soll wiederum in der Spule nach dem Induktionsgesetz eine elektrische Spannung induzieren, die den Schwingkreis weiter periodisch erregt. Entgegen bekannten Gesetzen der Physik soll es dabei aber nicht zu einer Abbremsung des Magneten kommen. Vielmehr schwinge sich von Periode zu Periode die Energie immer weiter auf. Unklar bleibt, was geschieht wenn keine Energie entnommen wird. Nach Turturs Fuktionsprinzip müsste die Maschine irgendwann unendlich viel Energie produzieren und müsste sich dabei von selbst zerstören.