Änderungen

Zeile 26: Zeile 26:  
== Trivia ==
 
== Trivia ==
 
Der Online-Versandhändler Zalando veröffentlichte 2010 einen Werbespot, der auf Langhans Bezug nimmt. Schauplatz des Spots ist dabei eine Hippie-Kommune im 68er-Stil. Der bewusst Assoziationen an Langhans weckende Protagonist doziert dort über die neueste Bedrohung durch den Kapitalismus in Form des beworbenen Onlineshops.<ref> [http://www.deutsche-startups.de/?p=28892 Über den Zalando-Webespot auf ''deutsche-startups''] </ref> Langhans wehrt sich gegen die Darstellung und hat einen Anwalt eingeschaltet.<ref>[http://www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/ranzig_und_verbloedet_rainer_langhans_will_gegen_zalando_klagen "Ranzig und verblödet": Rainer Langhans will gegen Zalando klagen]</ref><ref>[http://www.abendzeitung.de/leute/223013 Streit um Werbung: Der Rainer und Uschis Pumps]</ref>
 
Der Online-Versandhändler Zalando veröffentlichte 2010 einen Werbespot, der auf Langhans Bezug nimmt. Schauplatz des Spots ist dabei eine Hippie-Kommune im 68er-Stil. Der bewusst Assoziationen an Langhans weckende Protagonist doziert dort über die neueste Bedrohung durch den Kapitalismus in Form des beworbenen Onlineshops.<ref> [http://www.deutsche-startups.de/?p=28892 Über den Zalando-Webespot auf ''deutsche-startups''] </ref> Langhans wehrt sich gegen die Darstellung und hat einen Anwalt eingeschaltet.<ref>[http://www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/ranzig_und_verbloedet_rainer_langhans_will_gegen_zalando_klagen "Ranzig und verblödet": Rainer Langhans will gegen Zalando klagen]</ref><ref>[http://www.abendzeitung.de/leute/223013 Streit um Werbung: Der Rainer und Uschis Pumps]</ref>
  −
== Literatur ==
  −
  −
* Petra Bruns, [[Werner Bruns]], Rainer Böhme: ''Die Altersrevolution. Wie wir in Zukunft alt werden.'' [[Aufbau-Verlag|Aufbau]], Berlin 2007. ISBN 978-3-351-02644-8.
  −
* Martin Klimke, Joachim Scharloth (Hrsg.): ''1968. Ein Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung.'' Metzler, Stuttgart 2007.  ISBN  978-3-476-02066-6.
  −
* Jutta Winkelmann: ''Das Harem-Experiment.'' Begegnungen mit Rainer Langhans, dem letzten APOnauten. In: ''Heyne-Bücher'', Band 13, ''Sphinx bei Heyne'' 3021, ''Esoterische Psychologie''. Heyne, München 1999, ISBN 3-453-13284-X
      
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
8.902

Bearbeitungen