Änderungen

Zeile 42: Zeile 42:     
Am gleichen Institut befindet sich das Uni-Zentrum Naturheilkunde, in dem verschiedene pseudomedizinische Therapien angeboten werden, wie z.B. klassische Akupunktur bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber, [[Augmentierte Akupunktur nach Covic|augmentierte Akupunktur]] und [[Eigenbluttherapie]] bei Allergien und Hauterkrankungen, anthroposophische Medizin, Eigenbluttherapie, Ernährungstherapie, Homöopathie, Ordnungstherapie und [[Phytotherapie]] bei Erkrankungen der Atemwegsorgane, Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie und Phytotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen, anthroposophische Medizin, Ausgleich der Defizite von [[Antioxidantien]], Ernährungstherapie, [[Fiebertherapie]], [[Hyperthermie]] (lokoregionäre Radiofrequenz-Hyperthermie), [[Misteltherapie]] und phytotherapeutisch unterstützende Behandlung bei Tumorerkrankungen sowie Akupunktur, [[TCM|Traditionelle Chinesische Medizin]], Homöopathie, Phytotherapie und Schröpfen bei psychosomatischen und umweltmedizinischen Erkrankungen.<ref>http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/unizentrumnaturheilkunde/leistungskatalog.html</ref>
 
Am gleichen Institut befindet sich das Uni-Zentrum Naturheilkunde, in dem verschiedene pseudomedizinische Therapien angeboten werden, wie z.B. klassische Akupunktur bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber, [[Augmentierte Akupunktur nach Covic|augmentierte Akupunktur]] und [[Eigenbluttherapie]] bei Allergien und Hauterkrankungen, anthroposophische Medizin, Eigenbluttherapie, Ernährungstherapie, Homöopathie, Ordnungstherapie und [[Phytotherapie]] bei Erkrankungen der Atemwegsorgane, Akupunktur, anthroposophische Medizin, Homöopathie und Phytotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen, anthroposophische Medizin, Ausgleich der Defizite von [[Antioxidantien]], Ernährungstherapie, [[Fiebertherapie]], [[Hyperthermie]] (lokoregionäre Radiofrequenz-Hyperthermie), [[Misteltherapie]] und phytotherapeutisch unterstützende Behandlung bei Tumorerkrankungen sowie Akupunktur, [[TCM|Traditionelle Chinesische Medizin]], Homöopathie, Phytotherapie und Schröpfen bei psychosomatischen und umweltmedizinischen Erkrankungen.<ref>http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/unizentrumnaturheilkunde/leistungskatalog.html</ref>
 +
 +
Am gleichen Institut fand im Jahre 2008 eine Untersuchung der Augmentativen Akupunktur an 90 Probanden statt, die zeigte dass die Methode gar nicht funktioniert. Die Ergebnisse sind in einer Doktorarbeit eines Zahnarztes zu finden, der an der Uni Freiburg promovierte.<ref>http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6177/pdf/LenzCornelius_2008.pdf</ref> Siehe auch: http://blog.psiram.com/?p=2624
    
Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:<ref>http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/unizentrumnaturheilkunde/projekte.html</ref>
 
Laufende Forschungsprojekte sind u.a.:<ref>http://www.uniklinik-freiburg.de/iuk/live/unizentrumnaturheilkunde/projekte.html</ref>
8.902

Bearbeitungen