Änderungen

150 Bytes hinzugefügt ,  22:17, 29. Apr. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:jani.jpg|Prahlad Jani|thumb]]
 
[[image:jani.jpg|Prahlad Jani|thumb]]
 
[[image:PrahladJani2.jpg|Aufenthalt in der "Sterling Klinik" 2003|thumb]]
 
[[image:PrahladJani2.jpg|Aufenthalt in der "Sterling Klinik" 2003|thumb]]
'''Prahlad Jani''' (Prahladbhai Jani, eigentlich Chunriwala Mataji, von seinen Anhängern "Mataji" oder "Gottheit" genannt) ist ein indischer Fakir und Jainismus-Gläubiger, der behauptet, seit seinem achten Lebensjahr, und somit seit 74 Jahren (Stand 2010) ohne herkömmliche Nahrung zu leben, eine behauptete Fähigkeit, die auch als [[Inedia]] bezeichnet wird. Der [[Yoga]] praktizierende Jani soll in einer Höhle leben und führt seine angebliche Fähigkeit ohne Nahrung auszukommen, auf eine Gabe der Göttin Amba Mata zurück.  
+
'''Prahlad Jani''' (Jay Ambe Prahaladbhai Maganlal Jani, eigentlich Chunriwala Mataji, von seinen Anhängern "Mataji" oder "Gottheit" genannt, geb. 13.8.1929) ist ein indischer Fakir und Jainismus-Gläubiger, der behauptet, seit seinem achten Lebensjahr, und somit seit 74 Jahren (Stand 2010) ohne herkömmliche Nahrung zu leben, eine behauptete Fähigkeit, die auch als [[Inedia]] bezeichnet wird. Der [[Yoga]] praktizierende Jani soll in einer Höhle leben und führt seine angebliche Fähigkeit ohne Nahrung auszukommen, auf eine Gabe der Göttin Amba Mata zurück.  
    
Im Juni 2006 sendete der Sender "Discovery Channel" eine Dokumentation zum Fall und fachte hierduch das Interesse weiter an.
 
Im Juni 2006 sendete der Sender "Discovery Channel" eine Dokumentation zum Fall und fachte hierduch das Interesse weiter an.
Zeile 8: Zeile 8:     
==Biographische Daten==
 
==Biographische Daten==
Zu Jani / Mataji sind nur wenige biographische Daten bekannt, die zudem nicht sicher belegt sind. Jani / Mataji soll nach der Legende mit sieben Jahren seine Heimat, das Dorf Charod im Mehsana Distritt verlassen haben um auf Wanderschaft zu gehen. Im Alter von elf Jahren (nach anderen Angaben im Alter von acht jahren) soll er "übernatürliche Erlebnisse" gehabt haben, die sein Leben verändert haben sollen. So solle er den Wunsch nach Essen und Trinken verloren haben, und hätte auch seitdem nicht mehr uriniert oder Stuhlgang gehabt. Krankheiten hätte er nicht gehabt, wäre jedoch im Jahre 1942 45 Tage in einem Jaslok Hospital gewesen (offenbar nicht freiwillig). Des weiteren hätte er 45 Jahre lang auch nicht gesprochen (Maunbrat). Täglich erfahre er einen "Samadhi-Zustand", der ihn mit Licht erfülle. Energie erhalte er durch eine Öffnung seines Gaumens, durch die ein ihn ernährender "Nektar" fliesse.
+
Zu Jani / Mataji sind nur wenige biographische Daten bekannt, die zudem nicht sicher belegt sind. Jani / Mataji wurde am 13.8.1929 in der Ortschaft Charada (bzw ''Charod'') im Mehsana Distrikt geboren und soll nach der Legende mit sieben Jahren seine Heimat verlassen haben um auf Wanderschaft zu gehen. Im Alter von elf Jahren (nach anderen Angaben im Alter von acht jahren) soll er "übernatürliche Erlebnisse" gehabt haben, die sein Leben verändert haben sollen. So solle er den Wunsch nach Essen und Trinken verloren haben, und hätte auch seitdem nicht mehr uriniert oder Stuhlgang gehabt. Krankheiten hätte er nicht gehabt, wäre jedoch im Jahre 1942 45 Tage in einem Jaslok Hospital gewesen (offenbar nicht freiwillig). Des weiteren hätte er 45 Jahre lang auch nicht gesprochen (Maunbrat). Täglich erfahre er einen "Samadhi-Zustand", der ihn mit Licht erfülle. Energie erhalte er durch eine Öffnung seines Gaumens, durch die ein ihn ernährender "Nektar" fliesse.
    
==Untersuchungen im Fall Prahlad Jani==
 
==Untersuchungen im Fall Prahlad Jani==
 +
[[image:SterlingH.jpg|Sterling Hospital, Ahmedabad|thumb]]
 
[[image:PJ.jpg|ausgewählte Parameter der Fastenperiode von 2003 (Quelle: nach Shah [http://www.sudhirneuro.org/files/mataji_case_study.pdf])|600px|thumb]]
 
[[image:PJ.jpg|ausgewählte Parameter der Fastenperiode von 2003 (Quelle: nach Shah [http://www.sudhirneuro.org/files/mataji_case_study.pdf])|600px|thumb]]
 
Die vermeintliche Fähigkeit dieses indischen Yogi, ohne chemisch gebundene Energieträger auf Dauer überleben zu können, wurde im 2003 überprüft. In einem "Sterling Hospital"<ref>Sterling Hospital, Gurukul Road, Ahmedabad</ref> in der westindischen Stadt Ahmedabad im Staate Gujarat unterzog sich Jani einem neuntägigen Durst- und Fastenversuch. Der Versuch begann am 13.11.2003 um zehn Uhr morgens und endete am 22.11.2002 ebenfalls um zehn Uhr morgens. Den ersten Tag verbrachte er auf der Intensivstation und die folgenden acht Tage in einem Raum mit Glastür und versiegelter Toilette. Für zwei Untersuchungen (regelmäßige Sonographie der Harnblase und eine MRT-Untersuchung) verließ der Proband regelmäßig den Raum.
 
Die vermeintliche Fähigkeit dieses indischen Yogi, ohne chemisch gebundene Energieträger auf Dauer überleben zu können, wurde im 2003 überprüft. In einem "Sterling Hospital"<ref>Sterling Hospital, Gurukul Road, Ahmedabad</ref> in der westindischen Stadt Ahmedabad im Staate Gujarat unterzog sich Jani einem neuntägigen Durst- und Fastenversuch. Der Versuch begann am 13.11.2003 um zehn Uhr morgens und endete am 22.11.2002 ebenfalls um zehn Uhr morgens. Den ersten Tag verbrachte er auf der Intensivstation und die folgenden acht Tage in einem Raum mit Glastür und versiegelter Toilette. Für zwei Untersuchungen (regelmäßige Sonographie der Harnblase und eine MRT-Untersuchung) verließ der Proband regelmäßig den Raum.
23.054

Bearbeitungen