Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  21:33, 8. Jul. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Andere Wissenschaftler seiner Zeit glaubten, ebenfalls N-Strahlen gesehen zu haben und es wurden etwa 300 Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Blondlot und ein anderer Forscher wurden sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen. Offenbar waren französische Forscher dieser Zeit daran interessiert, den kurz zuvor entdeckten Röntgenstrahlen etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen.
 
Andere Wissenschaftler seiner Zeit glaubten, ebenfalls N-Strahlen gesehen zu haben und es wurden etwa 300 Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Blondlot und ein anderer Forscher wurden sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen. Offenbar waren französische Forscher dieser Zeit daran interessiert, den kurz zuvor entdeckten Röntgenstrahlen etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen.
Im Jahr 1904 besuchte der amerikanische Wissenschaftler R. W. Wood das Labor von Blondlot. Im Gegensatz zu Blondlot konnte er die N-Strahlen aber nicht wahrnehmen. In dem abgedunkelten Raum gelang es Wood, ein Aluminiumprisma gegen Holz auszutauschen. Als Blondlot weiterhin glaubte, seine Strahlen zu sehen, wurde klar, dass es sich um eine Täuschung oder Illusion handelte.
     −
Angeblich wurde Blondlot nach dem Nachweis der Selbsttäuschung geisteskrank.
+
Im Jahr 1904 besuchte der amerikanische Wissenschaftler R. W. Wood das Labor von Blondlot. Im Gegensatz zu Blondlot konnte er die N-Strahlen aber nicht wahrnehmen. In dem abgedunkelten Raum gelang es Wood, ein Aluminiumprisma gegen Holz auszutauschen. Als Blondlot weiterhin glaubte, seine Strahlen zu sehen, wurde klar, dass es sich um eine Täuschung oder Illusion handelte. Angeblich wurde Blondlot nach dem Nachweis der Selbsttäuschung geisteskrank.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
8.396

Bearbeitungen