Änderungen

59 Bytes hinzugefügt ,  11:04, 8. Aug. 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[image:thesecret2.jpg|thumb]]
 
Die unter dem Schlagwort '''positives Denken''' bekannt gewordene Selbsteinschätzungsphilosophie beruht auf Publikationen des amerikanischen Predigers Joseph Murphy und auf Schriften von Norman Vincent Peale sowie der Bestseller-Autorin Dale Carnegie. In Deutschland ist Erhard Freitag der bekannteste Vertreter.
 
Die unter dem Schlagwort '''positives Denken''' bekannt gewordene Selbsteinschätzungsphilosophie beruht auf Publikationen des amerikanischen Predigers Joseph Murphy und auf Schriften von Norman Vincent Peale sowie der Bestseller-Autorin Dale Carnegie. In Deutschland ist Erhard Freitag der bekannteste Vertreter.
   Zeile 4: Zeile 5:     
Positives Denken ist jedoch eine zur Selbsttäuschung geeignete, rudimentäre Psychotechnik, die in der Regel die bestehenden Probleme nur ausblendet oder zu verdrängen hilft, ohne sie zu lösen. Dadurch kommt es häufig zu einer Problemverschärfung.  
 
Positives Denken ist jedoch eine zur Selbsttäuschung geeignete, rudimentäre Psychotechnik, die in der Regel die bestehenden Probleme nur ausblendet oder zu verdrängen hilft, ohne sie zu lösen. Dadurch kommt es häufig zu einer Problemverschärfung.  
 +
 +
Siehe auch: [[The Secret]]
    
==Literatur==
 
==Literatur==
23.054

Bearbeitungen