Änderungen

139 Bytes hinzugefügt ,  11:30, 6. Sep. 2012
Zeile 10: Zeile 10:  
Als Wasserstoffquelle wird das destillierte Wasser genannt. In diesem Zusammenhang spricht Brillouin Energy auch von Wasser als gemeintem "fuel", also als gemeintem Treibstoff. Erfinder Godes ist der Meinung den gleichen angenommenen Fusionsprozess nutzen zu können, wie er von den Italienern Piantelli (Firma Nichenergy), Andrea Rossi ([[Focardi-Rossi-Energiekatalysator]]), der Firma [[Defkalion]], von George Miley's LENUCO Projekt, und vom italienischen kalte Fusionsforscher Francesco Celani behauptet wird. Nach seiner Meinung handele es sich weder um eine kalte Fusion noch um eine Variante von Prozessen, die als Ausweichbegriff [[LENR]] (low energy nuclear reactions) genannt werden. Die Firma Brillouin Energy nennt in der Ankündigung eines Firmenwerbevideos den Prozess als ''"previously known as Cold Fusion"''. Beschrieben wird der angenommene energiefreisetzende Prozess von der Firma folgendermassen:
 
Als Wasserstoffquelle wird das destillierte Wasser genannt. In diesem Zusammenhang spricht Brillouin Energy auch von Wasser als gemeintem "fuel", also als gemeintem Treibstoff. Erfinder Godes ist der Meinung den gleichen angenommenen Fusionsprozess nutzen zu können, wie er von den Italienern Piantelli (Firma Nichenergy), Andrea Rossi ([[Focardi-Rossi-Energiekatalysator]]), der Firma [[Defkalion]], von George Miley's LENUCO Projekt, und vom italienischen kalte Fusionsforscher Francesco Celani behauptet wird. Nach seiner Meinung handele es sich weder um eine kalte Fusion noch um eine Variante von Prozessen, die als Ausweichbegriff [[LENR]] (low energy nuclear reactions) genannt werden. Die Firma Brillouin Energy nennt in der Ankündigung eines Firmenwerbevideos den Prozess als ''"previously known as Cold Fusion"''. Beschrieben wird der angenommene energiefreisetzende Prozess von der Firma folgendermassen:
 
:''"Evidence suggests this reaction involves the synthesis of neutrons, which accumulate on Hydrogen dissolved in a matrix (lattice), which progresses to deuterium, then tritium and onto quadrium that decays to helium. At Brillouin, these reactions are promoted and catalyzed in a highly energized nickel matrix. The process releases thermal energy far in excess of what is possible from chemical reactions. The important feature is that neutrons are generated and accumulate in a comparatively low-energy environment, and this accumulation generates heat."''
 
:''"Evidence suggests this reaction involves the synthesis of neutrons, which accumulate on Hydrogen dissolved in a matrix (lattice), which progresses to deuterium, then tritium and onto quadrium that decays to helium. At Brillouin, these reactions are promoted and catalyzed in a highly energized nickel matrix. The process releases thermal energy far in excess of what is possible from chemical reactions. The important feature is that neutrons are generated and accumulate in a comparatively low-energy environment, and this accumulation generates heat."''
 +
 +
Bei einer Weiterentwicklung werde herkömmliches Wasser eingesetzt, der Wasserstoff wird als Wasserstoffgas zugeführt (Hot tube Modell).
    
==Patentanmeldungen==
 
==Patentanmeldungen==
81.394

Bearbeitungen