Änderungen

105 Bytes hinzugefügt ,  15:06, 15. Dez. 2010
Zeile 11: Zeile 11:     
==Aktuelle Produkte mit Magneten==
 
==Aktuelle Produkte mit Magneten==
[[image:alvito.jpg|thumb]]
+
[[image:alvito.jpg|thumb|Waschring]]
An die Stelle des älteren Waschmagneten traten inzwischen Waschring und Spülring (für die Spülmaschine) der Firma Alvito. Das Wirkprinzip bleibt identisch: Der Ring enthält Magneten, Mineralien und Wasser und entfaltet seine reinigende "Kraft" durch eine nicht näher spezifizierte Wirkung auf die physikalischen Strukturen des Wassers bzw. indem er es "phsyikalisch aktiviert". Allerdings wird bei diesem Produkt gleichzeitig ein Waschmittel eingesetzt. Verkauft wird das Wundermittel zum stolzen Preis von 58 Euro. Ein weiteres aktuelles Waschmagnetprodukt ist der Waschmagnet ''EcoLinge'', der in der Schweiz der für 69 Franken und in Frankreich für 49 Euro zu haben ist. Der EcoLinge Waschmagnet in der Größe eines Pingpongballes soll aus zwei Magneten bestehen und wird vom Hersteller als dauerhafter Ersatz für klassisches Waschmittel bezeichnet.
+
[[image:Magnetentkalkerkugel.jpg‎|thumb|Anti-Kalk-Kugel]]
 +
An die Stelle des älteren Waschmagneten traten inzwischen "Waschring" und "Spülring" (für die Spülmaschine) der Firma Alvito. Das Wirkprinzip bleibt identisch: Der Ring enthält Magneten, Mineralien und Wasser und entfaltet seine reinigende "Kraft" durch eine nicht näher spezifizierte Wirkung auf die physikalischen Strukturen des Wassers bzw. indem er es "phsyikalisch aktiviert". Allerdings wird bei diesem Produkt gleichzeitig ein Waschmittel eingesetzt. Verkauft werden Waschring und Spülring für 30 Euro.
   −
Aus Österreich stammt ein Produkt, das als "Magnetkugel", "Magnetball", "Anti-Kalk-Kugel" usw. angeboten wird. Außer Waschmittel sparen soll die Kugel ein Verkalken der Waschmaschine verhindern. Im Jahr 2010 wurde die Kugel für etwa 10 Euro verkauft.
+
Ein weiteres aktuelles Waschmagnetprodukt ist der Waschmagnet ''EcoLinge'', der in der Schweiz der für 69 Franken und in Frankreich für 49 Euro zu haben ist. Der EcoLinge Waschmagnet in der Größe eines Pingpongballes soll aus zwei Magneten bestehen und wird vom Hersteller als dauerhafter Ersatz für klassisches Waschmittel bezeichnet.
 +
 
 +
Aus Österreich stammt ein Produkt, das als "Magnetkugel", "Magnetball", "Anti-Kalk-Kugel" usw. angeboten wird. Sie soll vier Magnete enthalten und nicht nur Waschmittel sparen, sondern auch ein Verkalken der Waschmaschine verhindern. Im Jahr 2010 wurde die Kugel für etwa 10 Euro verkauft.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
8.366

Bearbeitungen