Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:  
Ein weiteres Projekt, das vom 1.&nbsp;Mai 2009 bis zum 1.&nbsp;Dezember 2012 veranschlagt wird, ist "Sexualität und Volksmedizin". Als eine Literaturquelle dazu wird eine Publikation über den Wunderheiler und Scharlatan [[Bruno Gröning]] (''Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland'') genannt.<ref>http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/lehrstuhl/sw/sw2/forschung/forschungsbericht/Sexualitaet/index.html</ref>
 
Ein weiteres Projekt, das vom 1.&nbsp;Mai 2009 bis zum 1.&nbsp;Dezember 2012 veranschlagt wird, ist "Sexualität und Volksmedizin". Als eine Literaturquelle dazu wird eine Publikation über den Wunderheiler und Scharlatan [[Bruno Gröning]] (''Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland'') genannt.<ref>http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/lehrstuhl/sw/sw2/forschung/forschungsbericht/Sexualitaet/index.html</ref>
   −
'''Zielgruppen''' des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten.
+
==Zielgruppen==
 +
Zielgruppen des Masterstudiengangs sind Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten. Ärzte mit Fortbildungsverpflichtung können zusätzlich zum akademischen Grad bis zu 250 Fortbildungspunkte erwerben. Der Lehrbetrieb findet großteils als Fernstudium statt, nur maximal 20 Tage Präsenzzeit an Wochenenden erlauben ein berufsbegleitendes Studium neben dem Praxisbetrieb. Für Nicht-Ärzte kann der Studiengang als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung genutzt werden.
    
==Kooperationspartner, Dozenten==
 
==Kooperationspartner, Dozenten==
8.902

Bearbeitungen