Änderungen

6 Bytes hinzugefügt ,  00:07, 13. Mär. 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Nervoscope.jpg|thumb|Nervo-Scope]]
 
[[image:Nervoscope.jpg|thumb|Nervo-Scope]]
Das '''Nervo-Scope''' (''Nervoscope'', ''Neurocalometer'', ''Temp-o-Scope'', ''Temposcope'', dt. manchmal ''Nervoskop'') ist ein [[pseudomedizin]]isches Gerät, das von [[Chiropraktik]]ern vor allem in den USA benutzt wird, um ''Subluxationen'' aufzuspüren; darunter verstehen die Anwender Fehlstellungen von Rückenwirbeln oder eingeklemmte Nerven. Es wurde 1924 von Bartlett Joshua Palmer (1881 - 1961), dem Sohn des Erfinders der Chiropraktik Daniel David Palmer, unter dem Namen ''Neurocalometer'' auf den Markt gebracht. Bei dem Gerät handelt sich um ein einfaches elektrisches Thermometer, das die Temperaturdifferenz zwischen zwei benachbarten Hautpunkten misst. Für den behaupteten Zweck ist es wertlos.
+
Das '''Nervo-Scope''' (''Nervoscope'', ''Neurocalometer'', ''Temp-o-Scope'', ''Temposcope'', dt. manchmal ''Nervoskop'') ist ein [[pseudomedizin]]isches Gerät, das von [[Chiropraktik]]ern vor allem in den USA benutzt wird, um ''Subluxationen'' aufzuspüren; darunter verstehen die Anwender Fehlstellungen von Rückenwirbeln oder eingeklemmte Nerven. Es wurde 1924 von Bartlett Joshua Palmer (1881 - 1961), dem Sohn des Erfinders der Chiropraktik, Daniel David Palmer, unter dem Namen ''Neurocalometer'' auf den Markt gebracht. Bei dem Gerät handelt sich um ein einfaches elektrisches Thermometer, das die Temperaturdifferenz zwischen zwei benachbarten Hautpunkten misst. Für den behaupteten Zweck ist es wertlos.
   −
Der Abstand der Messpunkte liegt typisch zwischen 2 und 5 cm. Der Anwender fährt mit den beiden Messfühlern des Gerätes über die Wirbelsäule des Patienten und beobachtet dabei, ob der Zeiger des Instruments von der Nullstellung in der Skalenmitte nach links oder rechts ausschlägt. Angeblich könne man damit auch akute von chronischen Erkrankungen unterscheiden.
+
Der Abstand der Messpunkte liegt typisch zwischen 2 und 5 cm. Der Anwender fährt mit den beiden Messfühlern des Gerätes über die Wirbelsäule des Patienten und beobachtet dabei, ob der Zeiger des Instruments von der Nullstellung in der Skalenmitte nach links oder rechts ausschlägt. Angeblich könne man damit auch akute von chronischen Erkrankungen unterscheiden.
    
Das Nervo-Scope ist in den USA je nach Ausstattung ab 650 US$ erhältlich. Hersteller ist die Firma EDL Electronic Development Labs, Inc. aus Danville, VA, die ansonsten mit seriösen Produkten der Temperaturmesstechnik handelt.
 
Das Nervo-Scope ist in den USA je nach Ausstattung ab 650 US$ erhältlich. Hersteller ist die Firma EDL Electronic Development Labs, Inc. aus Danville, VA, die ansonsten mit seriösen Produkten der Temperaturmesstechnik handelt.
Zeile 9: Zeile 9:  
* [[Chiro-Scanner]]
 
* [[Chiro-Scanner]]
    +
[[category:Chiropraktik]]
 
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
[[category:Chiropraktik]]
 
5.966

Bearbeitungen