Änderungen

530 Bytes hinzugefügt ,  20:24, 23. Mai 2009
Zeile 74: Zeile 74:     
==Die GERAC-Studien==
 
==Die GERAC-Studien==
Die bislang größte prospektive und randomisierte Untersuchung zur Akupunktur wurde in Deutschland in Form von vier getrenneten Studien unter der Bezeichnung ''GERAC-Studien'' durchgeführt, die über mehrere Jahre liefen und bereits zur Laufzeit für Aufmerksamkeit und Polemik sorgte. Im Kern kommt die Auswertung der GERAC-Studien zum Schluss, dass einerseits die Wirksamkeit einer Akupunkturbehandlung nicht nachgewiesen werden konnte und dass die Akupunktur genauso wirksam sei wie eine (''sham'') Scheinbehandlung durch eine Placebo-Akupunkturbehandlung, die studienintern als ''Gerac-Akupunktur'' durchgeführt wurde. Die sham-Gerac-Akupunkturbehandlung unterschied sich von der ''verum'' Akupunktur (entsprechend der traditionellen chinesischen Medizin) in der Wahl der Einstichorte. Verwendet wurden dazu vom Behandler willkürlich gewählte ''Akupunkturorte''. Andererseits wurde den beiden Akupunkturmethoden (Verum und Placebo) bei bestimmten Erkrankungen jedoch eine Wirkung attestiert, die diejenige einer herkömmlichen symptomatischen medikamentösen Schmerztherapie übertrafen. Die TCM-Postulate eines Meridiansystems und der therapie-relevanten Akupunkturpunkte konnte widerlegt werden, in Bestätigung zu bereits vorher durchgeführten anderen Studien.
+
Die bislang größte prospektive und randomisierte Untersuchung zur Akupunktur wurde in Deutschland ab 2002 in Form von vier getrenneten Studien unter der Bezeichnung ''GERAC-Studien'' (german acupuncture trials) durchgeführt, die über mehrere Jahre liefen und bereits zur Laufzeit für Aufmerksamkeit und Polemik sorgte. Im Kern kommt die Auswertung der GERAC-Studien im Dezember 2005 zum Schluss, dass einerseits die Wirksamkeit einer Akupunkturbehandlung nicht nachgewiesen werden konnte und dass die Akupunktur genauso wirksam sei wie eine (''sham'') Scheinbehandlung durch eine Placebo-Akupunkturbehandlung, die studienintern als ''Gerac-Akupunktur'' durchgeführt wurde<ref>S. Witte u. a.: ''[http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/inst_med_biometrie/pdf/51_geracGA_Bericht.pdf Wirksamkeit und Sicherheit von Akupunktur bei gonarthrosebedingten chronischen Schmerzen: Multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie.]'' Dezember 2005</ref><ref>[http://www.annals.org/cgi/content/abstract/145/1/12] H. P. Scharf u. a.: ''Acupuncture and Knee Osteoarthritis A Three-Armed Randomized Trial.'', In: ''Annals'' 145/2006, S.12–20.</ref>. Die sham-Gerac-Akupunkturbehandlung unterschied sich von der ''verum'' Akupunktur (entsprechend der traditionellen chinesischen Medizin) in der Wahl der Einstichorte. Verwendet wurden dazu vom Behandler willkürlich gewählte ''Akupunkturorte''. Andererseits wurde den beiden Akupunkturmethoden (Verum und Placebo) bei bestimmten Erkrankungen jedoch eine Wirkung attestiert, die diejenige einer herkömmlichen symptomatischen medikamentösen Schmerztherapie übertrafen. Die TCM-Postulate eines Meridiansystems und der therapie-relevanten Akupunkturpunkte konnte widerlegt werden, in Bestätigung zu bereits vorher durchgeführten anderen Studien.
    
==Bekannte methodische Probleme kontrollierter Akupunkturstudien==  
 
==Bekannte methodische Probleme kontrollierter Akupunkturstudien==  
23.054

Bearbeitungen