Änderungen

288 Bytes hinzugefügt ,  17:27, 7. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Erfahrungsheilkunde''' (EHK) ist eine 1951 gegründete Zeitschrift für [[alternativmedizin]]ische und [[pseudomedizin]]ische Themen des [[Haug Verlag]], der Thieme-Verlagsgruppe (vormals [[Medizinverlage Stuttgart]]) aus Stuttgart.<ref>Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG, Redaktion Erfahrungsheilkunde, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart</ref> Für 2020 wird eine Auflage von 6100 Stück genannt. Herausgeber sind (2020) Peter W. Gündling (Hochschule Fresenius in Idstein) und Volker Schmiedel (Habichtswald-Klinik Kassel, Mitglied der Arzneimittelkommission D beim Bundesamt für Arzneinmittel und Medizinprodukte (BfArM). EHK unterhält auch einen wissenschaftlichen Beirat.<ref>Wissenschaftlicher Beirat: A.-M. Beer, A. S. Chopra, J. Derbolowsky, I. Gerhard, K.-H. Gebhardt, U. Keim, K.F. Klippel, K. Kraft, P. Matthiessen, J. Reichling, R. Saller, R. Stange, R. Wander, S. Wey</ref> Erfahrungsheilkunde ist das Verbandsorgan der "Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e. V."<ref>Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V., Schönbergstraße 11A, D-79291 Merdingen</ref>, der "Ärztliche Vereinigung für Komplementärmedizin" und der [[Hufelandgesellschaft e.V.]] – Dachverband der Ärzteverbände der Naturheilkunde und Komplementärmedizin". Mitglieder dieser Vereine erhalten die Erfahrungsheilkunde kostenlos.
 
'''Erfahrungsheilkunde''' (EHK) ist eine 1951 gegründete Zeitschrift für [[alternativmedizin]]ische und [[pseudomedizin]]ische Themen des [[Haug Verlag]], der Thieme-Verlagsgruppe (vormals [[Medizinverlage Stuttgart]]) aus Stuttgart.<ref>Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG, Redaktion Erfahrungsheilkunde, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart</ref> Für 2020 wird eine Auflage von 6100 Stück genannt. Herausgeber sind (2020) Peter W. Gündling (Hochschule Fresenius in Idstein) und Volker Schmiedel (Habichtswald-Klinik Kassel, Mitglied der Arzneimittelkommission D beim Bundesamt für Arzneinmittel und Medizinprodukte (BfArM). EHK unterhält auch einen wissenschaftlichen Beirat.<ref>Wissenschaftlicher Beirat: A.-M. Beer, A. S. Chopra, J. Derbolowsky, I. Gerhard, K.-H. Gebhardt, U. Keim, K.F. Klippel, K. Kraft, P. Matthiessen, J. Reichling, R. Saller, R. Stange, R. Wander, S. Wey</ref> Erfahrungsheilkunde ist das Verbandsorgan der "Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e. V."<ref>Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V., Schönbergstraße 11A, D-79291 Merdingen</ref>, der "Ärztliche Vereinigung für Komplementärmedizin" und der [[Hufelandgesellschaft e.V.]] – Dachverband der Ärzteverbände der Naturheilkunde und Komplementärmedizin". Mitglieder dieser Vereine erhalten die Erfahrungsheilkunde kostenlos.
 +
 +
Zu Beginn, 1951, war Erfahrungsheilkunde in Verbindung zu setzen mit der damaligen "Arbeitsgemeinschaft für Erfahrungsheilkunde", dem "Internationalen Forschungskreises für Augendiagnostik", den "Blaubeurer Gesprächen" und des "Arbeitskreises für Geopathie" (siehe [[Erdstrahlen]]).
    
1995 hiess es bei Erfahrungsheilkunde:
 
1995 hiess es bei Erfahrungsheilkunde:
81.394

Bearbeitungen