Änderungen

95 Bytes hinzugefügt ,  00:10, 23. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Zur Anwendung kommen schwache elektrische Wechselströme die den oder die Tumoren durchqueren sollen und dabei selektiv Krebszellen schädigen sollen ohne gesunde Zellen zu beinträchtigen. Die Ströme fliessen dabei über eine große Zahl von Hautelektroden. Taruno ist Anmelder eines entsprechenden Patents (IDN Patent REG P00201200011, 2012). Überlegungen Krebszellen durch elektrische Ströme zu schädigen, fanden sich bereits im 18. Jahrhundert. Es wurden in Folge von verschiedenen Personen Verfahren und Geräte entwickelt.
 
Zur Anwendung kommen schwache elektrische Wechselströme die den oder die Tumoren durchqueren sollen und dabei selektiv Krebszellen schädigen sollen ohne gesunde Zellen zu beinträchtigen. Die Ströme fliessen dabei über eine große Zahl von Hautelektroden. Taruno ist Anmelder eines entsprechenden Patents (IDN Patent REG P00201200011, 2012). Überlegungen Krebszellen durch elektrische Ströme zu schädigen, fanden sich bereits im 18. Jahrhundert. Es wurden in Folge von verschiedenen Personen Verfahren und Geräte entwickelt.
   −
In Deutschland scheint die Firma W Medical Systems in 37697 Lauenförde<ref>W Medical Systems, Hinter der Pumpe 6, D-37697 Lauenförde</ref> von Robert Weber einer der Distributoren zu sein.
+
In Deutschland ist die Firma W Medical Systems in 37697 Lauenförde<ref>W Medical Systems, Hinter der Pumpe 6, D-37697 Lauenförde</ref> von Robert Weber einer der Distributoren von ECCT. Im Internet finden sich Berichte von Patienten die von Weber mit ECCT-Bekleidung versorgt wurden.
    
Die ECCT ist de facto mit der Methode [[Electro Cancer Therapy]] (ECT, Bio-Elektro-Therapie nach Pekar BET) von Rudolf Pekar identisch.
 
Die ECCT ist de facto mit der Methode [[Electro Cancer Therapy]] (ECT, Bio-Elektro-Therapie nach Pekar BET) von Rudolf Pekar identisch.
81.394

Bearbeitungen