Ley-Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
[[category:Pseudowissenschaft]]
 
[[category:Pseudowissenschaft]]
 +
[[category:Radiästhesie]]

Version vom 8. Dezember 2008, 18:30 Uhr

Ley-Linien sind hypotetisch gebliebene Verbindungslinien zwischen Orten, die von den Befürwortern der Ley-Linien als magisch relevant empfunden werden. Dazu werden von diesem Personenkreis Megalithen, prähistorische Kultstätten und bestimmte Kirchen gezählt. Erfinder war 1921 der englische Hobby-Archäologe Alfred Watkins.

Der Name leitet sich davon ab, dass dereartige gedankliche Linien Ortschaften mit der Endung "-leigh", "-ley" (altenglisch für Lichtung, Rodung) mit einbeziehen würden.

Siehe auch: Hartmann-Gitter, Currygitter, Benker-Gitter

Weblinks